Ergonomie-Knowhow dank professioneller Schulung

Bei Veloplus stehen nicht nur unsere Kund:innen im Zentrum, sondern auch das Knowhow unserer Mitarbeitenden. Damit wir dir die bestmöglichen Dienstleistungen im Ergonomie-Bereich anbieten können, führen wir mit unseren Mitarbeitenden regelmässige Schulungen durch, bei denen wir das Ergonomie-Knowhow auf den neusten Stand bringen.

Beitrag lesen

Veloplus-Kursangebot: Nimm dein Velo selbst in die Hand!

Jährlich nehmen über 1000 Personen an einem der zahlreichen Kurse von Veloplus teil. Besonders beliebt sind die Reparatur-, GPS- und Radbaukurse, die seit vielen Jahren grossen Anklang finden. Die Kurse werden von internen oder externen Expert:innen direkt in den Veloplus-Läden durchgeführt.

Beitrag lesen

Neues Design für die Veloplus-Teamkollektion 1987

Seit bald 40 Jahren gehört Veloplus zur Velolandschaft der Schweiz. Unsere 1987-Kollektion ist eine Hommage an das Gründungsjahr und die treue Veloplus-Kundschaft wartet jeweils ungeduldig auf die neuste Version. Pünktlich auf den Velosaison-Start ist das neue 1987-Trikot in modernem Design ab sofort erhältlich.

Beitrag lesen

Spluga: Der neue Veloschuh im Härtetest

Der SPLUGA ist der neue Veloschuh von Veloplus, erhältlich als Rennvelo- oder Gravelbike-Variante. Entwickelt in der Schweiz und produziert in Italien, verspricht er hochwertige Verarbeitung, Komfort und eine optimale Kraftübertragung. Doch wie schlägt sich der Schuh in der Praxis? Um das herauszufinden, haben verschiedene Veloplus-Kundinnen und -Kunden den SPLUGA ausgiebig getestet. Dabei haben drei Kund:innen den Schuh in der RD-Variante (Rennvelo) und drei die CX-Variante (Gravel und Crosscountry) getestet. Das Ergebnis bereits vorweg: Der Schuh hält, was es verspricht!

Beitrag lesen

Mit dem E-Bike zur Arbeit: Glas Trösch setzt auf das Veloplus-Abo

Hat auch dein Unternehmen ein Parkplatzproblem? Oder sucht ihr eine einfache Lösung, um die Bewegung und Gesundheit der Mitarbeitenden zu fördern und gleichzeitig den CO2-Ausstoss zu reduzieren? Die Firma Glas Trösch in St. Gallen setzt auf E-Bikes und das Angebot «Velo im Abo» von Veloplus. Für ihre Mitarbeitenden hat das Unternehmen elf Velo-Abos gelöst. Wir haben mit Emily und Noah gesprochen, den beiden Verantwortlichen für die Evaluation und Einführung.

Beitrag lesen

Kopf hoch, Helm auf!

Kluge Köpfe schützen sich! Zwar gilt in der Schweiz keine ­generelle Helmpflicht, jedoch hat sich das Tragen eines Helms beim Velofahren mittlerweile grösstenteils durchgesetzt. Seit wann eigentlich? Und warum gibt es so viele unter­schiedliche Helme? Ein kurzer Überblick über die Geschichte des Velohelms und wie du den perfekten Helm finden kannst.

Beitrag lesen

Wer bremst, gewinnt: Der grosse ABS-Test

ABS beim Auto kennt man und hat sich durchgesetzt. Seit einiger Zeit gibt es das Antiblockiersystem auch für E-Bikes. Wie funktioniert dieses System, wie einfach ist die Handhabung und vor allem: Was nützt es? Veloplus-Produktmanager Michi Voser hat das ABS beim E-Bike unter die Lupe genommen.

Beitrag lesen

Vom Operationstisch ­zurück aufs Rennvelo

Irene Gambaro ist Triathlon-Weltmeisterin ihrer Altersklasse und hatte bereits 10 Ironmans bestritten, als ein Schicksalsschlag ihre sportliche Karriere und ihr Leben auf den Kopf stellte. Mehrere Operationen später wurde der Sportlerin Ende 60 prophezeit, dass Velofahren nicht mehr möglich sein würde. Die Schwyzerin kämpfte sich aber zurück – mit der Hilfe von Veloplus.

Beitrag lesen