
Ab dem 1. Juli 2025 gelten in der Schweiz neue Vorschriften für E-Bikes und Lastenvelos. Diese sollen mehr Sicherheit im Strassenverkehr schaffen und den wachsenden Bedürfnissen von Nutzer:innen gerechter werden.
Ab dem 1. Juli 2025 gelten in der Schweiz neue Vorschriften für E-Bikes und Lastenvelos. Diese sollen mehr Sicherheit im Strassenverkehr schaffen und den wachsenden Bedürfnissen von Nutzer:innen gerechter werden.
Auch dieses Jahr gibt es gleich mehrfach die Möglichkeit, diverse Passstrassen in der Schweiz ohne Motorenlärm geniessen zu können. Auch im nahen Ausland gibt es Möglichkeiten, den Anstieg unbegleitet von Autos und Motorrädern zu bewältigen.
Eine neue Ära für Alltags- und Tourenvelos beginnt. Mit Q’Auto bringt Shimano eine echte Neuheit auf den Markt: eine automatische, elektronische Schaltung – ganz ohne Akku. Entwickelt für Urban-, Trekking- und Gravelvelos, verbindet Q’Auto die Leichtigkeit eines mechanischen Velos mit dem Komfort einer intelligenten Di2-Schaltung. Und das Beste: Sie funktioniert komplett selbstversorgend.
Die Veloplus-Kund:innen Cordula und Marcel waren auf einer abenteuerlichen Reise von St. Gallen nach Kroatien. In 13 Tagen haben die beiden über 1000 Kilometer und 10`000 Höhenmeter zurückgelegt. In ihrem Reisetagebuch haben die beiden ihre Erlebnisse auf den Etappen dokumentiert.
Jedes Jahr errechnet das Global Footprint Network, wann die Menschen mehr natürliche Ressourcen verbraucht haben, als die Erde im gesamten Kalenderjahr regenerieren kann. Im 2025 fällt der sogenannte Overshoot Day auf den 24. Juli.
Seit Ende Juni ist die Bahnstrecke Bern-Freiburg unterbrochen. Zwei Monate lang bleibt die Strecke gesperrt. Dadurch ist auch der Velotransport stark eingeschränkt. In der ganzen Schweiz ist die Zahl der Streckenunterbrüche sehr hoch. Pro Velo Schweiz fordert die SBB deshalb auf, in den Veloverlad zu investieren.
Velafrica hat im vergangenen Jahr fast 27’000 Velos für den Export aufbereitet. Eine eindrückliche Zahl. Die Schweizer Non-Profit-Organisation hat im 2024 aber noch weit mehr bewirkt.
Schneller als ein Velo, umweltverträglicher als ein Auto: Das E-Bike bietet viele Vorteile. Was genau bewegt Leute zum Umsteigen von vier auf zwei Räder?
Über 1’500 Ausstellende aus rund 60 verschiedenen Nationen trafen sich Ende Juni 2025 an der Eurobike, der weltweit grössten Velobranchenmesse. Veloplus war für dich vor Ort und hat die neusten Trends und Innovationen sowie spannende Produktneuheiten unter die Lupe genommen! Im Veloplus-Eurobike-Video nehmen wir dich mit auf Entdeckungsreise. Wir sprechen mit unseren Produkt-Manager:innen, mit Entwicklern, Händlern und Vertreter:innen verschiedener Marken. Begib dich mit uns auf Velo-Entdeckungsreise! Film ab!
Shimano erweitert das GRX-Lineup mit einer komplett kabellosen 1×12-Schaltung für das Gravelbike. Die neuste GRX-Schaltgruppe vereint bewährte Technik mit neuer Freiheit und Robustheit für anspruchsvolle Offroad-Touren.
Mit der neuen Deore XT Di2 bringt Shimano die High-End-Technologie aus der XTR-Serie in ein robusteres, preislich attraktiveres Gesamtpaket. Kabellose Schaltpräzision, smarte Funktionen für E-MTBs und eine trailtaugliche Konstruktion machen die neue XT zur spannenden Option für ambitionierte Velofahrende.