Velofahren stärken statt bremsen

In einer kürzlich eingereichten Motion wird die Wiedereinführung der Velovignette gefordert. Dies ist aus Sicht von Veloplus ein Schritt in die völlig falsche Richtung. Warum echte Velostrassen längst überfällig sind und weshalb eine neue Velosteuer in Form einer Velovignette kontraproduktiv wäre, erfährst du hier.

Beitrag lesen

Mit dem E-Bike zur Arbeit: Glas Trösch setzt auf das Veloplus-Abo

Hat auch dein Unternehmen ein Parkplatzproblem? Oder sucht ihr eine einfache Lösung, um die Bewegung und Gesundheit der Mitarbeitenden zu fördern und gleichzeitig den CO2-Ausstoss zu reduzieren? Die Firma Glas Trösch in St. Gallen setzt auf E-Bikes und das Angebot «Velo im Abo» von Veloplus. Für ihre Mitarbeitenden hat das Unternehmen elf Velo-Abos gelöst. Wir haben mit Emily und Noah gesprochen, den beiden Verantwortlichen für die Evaluation und Einführung.

Beitrag lesen

Fit und sicher auf zwei Rädern: Eine fünfte Klasse bereitet sich auf die Veloprüfung vor

Für viele Fünftklässler:innen steht im Schuljahr 24/25 ein besonderes Ziel auf dem Programm: die Veloprüfung. Auch die Schüler:innen der Klasse von Alexandra Brossard machen sich startklar. Die engagierte Lehrerin hat dafür einen umfassenden Kurs auf die Beine gestellt. Dieser geht über die reine Verkehrssicherheit hinaus und vermittelt den Kindern ein breites Wissen und praktische Fähigkeiten rund ums Velo.

Beitrag lesen

Wir empfehlen ein Nein zum Autobahn-Ausbau

Über 5 Milliarden sollen in den Ausbau von Autobahnen in der Schweiz investiert werden. Dagegen wehrt sich eine breit aufgestellte Allianz. Denn ein massloser Autobahn-Ausbau ist definitiv das falsche Zeichen für die Schweizer Verkehrspolitik.

Beitrag lesen