
Jedes Jahr errechnet das Global Footprint Network, wann die Menschen mehr natürliche Ressourcen verbraucht haben, als die Erde im gesamten Kalenderjahr regenerieren kann. Im 2025 fällt der sogenannte Overshoot Day auf den 24. Juli.
Jedes Jahr errechnet das Global Footprint Network, wann die Menschen mehr natürliche Ressourcen verbraucht haben, als die Erde im gesamten Kalenderjahr regenerieren kann. Im 2025 fällt der sogenannte Overshoot Day auf den 24. Juli.
Seit Ende Juni ist die Bahnstrecke Bern-Freiburg unterbrochen. Zwei Monate lang bleibt die Strecke gesperrt. Dadurch ist auch der Velotransport stark eingeschränkt. In der ganzen Schweiz ist die Zahl der Streckenunterbrüche sehr hoch. Pro Velo Schweiz fordert die SBB deshalb auf, in den Veloverlad zu investieren.
Velafrica hat im vergangenen Jahr fast 27’000 Velos für den Export aufbereitet. Eine eindrückliche Zahl. Die Schweizer Non-Profit-Organisation hat im 2024 aber noch weit mehr bewirkt.
Schneller als ein Velo, umweltverträglicher als ein Auto: Das E-Bike bietet viele Vorteile. Was genau bewegt Leute zum Umsteigen von vier auf zwei Räder?
Die Stadt Zürich hat endlich ihren Stadttunnel für den Veloverkehr! Bis anhin mussten Velofahrende ihr Velo entweder durch den Hauptbahnhof schieben, oder aber den Weg um den Bahnhof herum, inklusive diversen Ampeln, in Angriff nehmen. Am 22. Mai 2025 fand die Eröffnungsfeier im Rahmen der Cycle Week statt.
Ab dem 1. Juli 2025 gelten in der Schweiz neue Vorschriften für E-Bikes und Lastenvelos. Diese sollen mehr Sicherheit im Strassenverkehr schaffen und den wachsenden Bedürfnissen von Nutzer:innen gerechter werden.
Die Challenge von bike to work ist erst wenige Tage alt. Tausende Menschen schwingen sich für ein oder zwei Monate auf den Sattel und radeln im Rahmen der bike to work-Challenge zur Arbeit. Mehr als 100’000 Teilnehmende aus fast 4000 Betrieben sind gemäss bike to work mit dabei und setzen damit ein starkes Zeichen – für Gesundheit, Nachhaltigkeit und Teamspirit. Wie aber stehts um die Veloplus-Mitarbeitenden? Auch die treten nämlich fleissig in die Pedale!
Mit unserer neuen Spenden-Partnerschaft mit Sangira fördern wir eine inklusive Velowerkstatt in Ruanda – betrieben von Menschen mit Behinderungen.
In einer kürzlich eingereichten Motion wird die Wiedereinführung der Velovignette gefordert. Dies ist aus Sicht von Veloplus ein Schritt in die völlig falsche Richtung. Warum echte Velostrassen längst überfällig sind und weshalb eine neue Velosteuer in Form einer Velovignette kontraproduktiv wäre, erfährst du hier.