Kalte Temperaturen sowie Regen und Schnee müssen nicht automatisch das Ende der Velosaison bedeuten. Damit dein Velo auch die etwas garstigeren Monate übersteht, solltest du es richtig pflegen. Mit unseren Wartungstipps schaffen es du und dein Velo sorgenfrei durch den Winter!
Beiträge zur Kategorie: Wissen
Jedes Jahr begrüsst Veloplus mehr als 1000 Personen an einem der vielen Kurse. Die Reparatur-, GPS- und Radbaukurse erfreuen sich seit Jahren grosser Beliebtheit. Alle Angebote werden von internen oder externen Expert:innen in den Veloplus-Läden durchgeführt.
Vor wenigen Monaten präsentierte SRAM die neuste Highend-Schaltgruppe RED AXS für Rennvelos. Nun folgt mit RED XPLR AXS das Pendant dazu im Gravelbereich. Doch was kann die neue Schaltgruppe und was ist der Unterschied zur Rennradgruppe?
Im Mai 2024 lancierte das Bundesamt für Strassen (Astra) die Roadmap Velo. Auf der Informationsplattform des Bundes sollen Massnahmen, die einen Beitrag zur Veloförderung leisten, publiziert und die Akteur:innen vernetzt werden.
Der TCS hat in einem Härtetest verschiedene Veloschlösser auf Herz und Nieren geprüft. Der Test liefert spannende Erkenntnisse und wir zeigen dir, welche getesteten Veloschlösser du bei uns findest.
Mit dem Antiblockiersystem (ABS) für E-Bikes hast du noch bessere Kontrolle beim Bremsen als mit herkömmlichen Bremsen. In diesem Blogbeitrag erfährst du, was dieses neue System alles drauf hat.
Das Bundesamt für Statistik hat am 28. Mai 2024 die Daten zur Pendlermobilität in der Schweiz veröffentlicht. Einen besonderen Fokus legt es dabei auf die Pendlermobilität mit dem E-Bike.
Am 23. Mai 2023 war der Launch der der neuen GRX Di2 12-fach-Schaltgruppe. Mit dieser Neuheit wird Shimanos unübertroffene elektronische Di2 Schaltung auch für Gravelbikes verfügbar.
In der Schweiz wird auf jede Batterie und jeden Akku eine vorgezogene Entsorgungsgebühr erhoben. Das bedeutet, dass E-Bike-Fahrerinnen und -fahrer ihre gebrauchten Akkus kostenlos überall dort zurückbringen können, wo Elektrovelos verkauft werden.