
An der diesjährigen bike to work Challenge im Mai und Juni haben über 80`000 Teilnehmende mehr als 22 Millionen Kilometer zurückgelegt! Mit einem 30 Prozent Wachstum gegenüber dem Vorjahr wurden alle bisherigen Durchführungen bei weitem getoppt.
An der diesjährigen bike to work Challenge im Mai und Juni haben über 80`000 Teilnehmende mehr als 22 Millionen Kilometer zurückgelegt! Mit einem 30 Prozent Wachstum gegenüber dem Vorjahr wurden alle bisherigen Durchführungen bei weitem getoppt.
Die International Mountainbicycling Association Schweiz, kurz IMBA, hat sich reorganisert und neu aufgestellt. Die Neustrukturierung auf Führungsebene ist am 1. Juli in Kraft getreten, wobei die Basis auch die Spitze bilden soll.
Heute ist der World Bicycle Day – der Weltvelotag. Schwingt euch in den Sattel, zelebriert das Velo und macht euch für eine bessere Veloinfrastruktur stark!
Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen, Nationalrat, Ständerat: Alle sagen Nein zum Velohelm-Obligatorium für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre.
Am vergangenen Wochenende war die Eröffnung der neusten Veloplus-Ladenwelt Steinhausen-Zug! Die Eröffnungsfeier war ein grosser Erfolg und unser Team in Steinhausen hatte schnell alle Hände voll zu tun um dem grossen Ansturm gerecht zu werden.
Der Nationalrat hat die letzten Differenzen beim Veloweggesetz aus dem Weg geräumt. Das Gesetz nahm am Freitag mit der Schlussabstimmung im Parlament die letzte Hürde. Nun haben die Kantone und Gemeinden einen klaren Auftrag.
Der Design & Innovation Award ist gewissermassen der „Oscar“ der Fahrrad-Branche Am diesjährigen Award 2022 haben gleich mehrere Produkte und Velos aus dem Veloplus-Sortiment einen Preis als Gewinner abgeräumt.
Ein spannender Beitrag des Velojournals berichtet über ein Verkehrsexperiment der Stadt Uster. Dort sind trotz enger Verhältnisse an einer Strasse zwei 1,5 Meter breite Radstreifen eingezeichnet worden um dem Fahrrad mehr Platz einzuräumen. Die Bilanz ist erfolgreich.