Wir gratulieren zum Lehrabschluss!

Auch diesen Sommer haben bei Veloplus wieder einige Lehrlinge in verschiedenen Bereichen erfolgreich ihren Abschluss geschafft. Wir gratulieren ganz herzlich zur abgeschlossenen Lehre.

Beitrag lesen

«Ich fuhr als Dritte über die Ziellinie ohne es zu bemerken.»

Kyra Reichmuth lebt in der beschaulichen Gemeinde Bauma im Züricher Oberland und absolviert im Veloplus- Laden Wetzikon – dem Hauptsitz von Veloplus – die Ausbildung zur Detailhandelsfachfrau EFZ. Aber nicht nur beruflich, auch privat dreht sich bei der 16-Jährigen alles ums Thema Velo. Etwas überraschend gewann die Kaderathletin von Swiss Cycling dieses Jahr die Bronzemedaille an den Strassen-Schweizer-Meisterschaften in der U17-Kategorie.

Beitrag lesen

Neue Lehrlinge bei Veloplus

Im August haben bei Veloplus drei neue Lehrlinge ihre Berufslehre begonnen. Wir heissen die drei neusten Veloplus-Mitglieder ganz herzlich willkommen und wünschen ihnen eine spannende und lehrreiche Zeit bei uns.

Beitrag lesen

Eine Ausbildung mit Zukunft

Sein beruflicher Werdegang wird noch das eine oder andere Kapitel schreiben. Mit der dreijährigen Fahrradmechaniker-Ausbildung legt Remo Teuscher aktuell jedoch den Grundstein für eine beruflich erfolgreiche Zukunft. Im Interview erzählt der Mechaniker im zweiten Ausbildungsjahr, was die Berufslehre bei Veloplus so besonders macht.

Beitrag lesen

„Das Rennvelo und der Radrennsport sind mein Leben“

Rik Claeys (53) lebt in der Gemeinde Fischenthal im Zürcher Oberland. Der ehemalige Profirennvelofahrer aus Belgien arbeitet seit einem Jahr bei Veloplus als Servicemitarbeiter. Der gelernte Zimmermann hat sehr früh im Leben gemerkt, dass das Fahrrad seine Passion fürs Leben ist. Als Profi hat er von 1994 bis 1998 an über 180 Rennen teilgenommen und war bei verschiedensten Rennteams unter Vertrag. Auch heute ist Rik noch auf seinem Rennrad unterwegs. Mittlerweile allerdings auf Familientouren statt Profirennen.

Beitrag lesen

E-Bike-Wissen durch eine Elektrotechnik-Schulung

E-Bikes werden zunehmend wichtiger für die Mobilität. Die motorisierten Fahrräder erfordern sehr viel mehr technisches Know-how als herkömmliche Fahrräder. Damit wir in unseren Velowerkstätten den besten E-Bike-Service offerieren können, bieten wir unseren Werkstatt-Mitarbeitenden eine spezielle Weiterbildung in der Elektrotechnik an.

Beitrag lesen