Zürich setzt ein klares Zeichen

Mit der klaren Annahme der Velorouten-Initiative hat Zürich einen Meilenstein für die Stadtentwicklung gesetzt. Die Abstimmung hat gezeigt, dass es Zeit für einen Wandel in der Mobilität wird.

Beitrag lesen

Die halbe Wahrheit der Unfallstatistiken

Die Debatte um die Helmpflicht läuft wieder auf Hochtouren. Schockierende Unfallzahlen werden publiziert um der Helmpflicht den Weg zu ebnen. Natürlich: jeder Unfall ist einer zu viel. Dennoch hat die Sache mit den Unfallzahlen einen grossen Haken.

Beitrag lesen

Socken für die Gletscherinitiative

Der Klimawandel bedroht unsere Alpenlandschaft. Daher ist es höchste Zeit, dass sich etwas verändert. Und deshalb braucht es ein klares JA zur Gletscherinitiative. Veloplus unterstützt die Gletscherinitiative und sammelt Spenden für den Klimaschutzverein durch den Verkauf von «Gletscher-Initiative-Socken».

Beitrag lesen

Eine Weltmeisterschaft im Wallis

Der Internationale Radsportverband (UCI) hat dem Wallis die Organisation der kombinierten UCI Mountainbike-Weltmeisterschaften 2025 übertragen, welche im September 2025 stattfinden werden. Zum ersten Mal in der Geschichte der UCI Mountainbike-Weltmeisterschaften werden sieben Mountainbike-Disziplinen in einer einzigen Region durchgeführt.

Beitrag lesen

Biken in Nauders – Grenzen überschreiten in der 3-Länder Bikearena

Österreich, Italien und Schweiz. Dort wo diese drei Länder aufeinander treffen, auf einem Hochplateau auf 1.400 Metern Seehöhe, liegt Nauders. Bekannt ist die Gegend vor allem für den Reschensee, aus dessen Tiefen ein Kirchturm aus alten Tagen ragt. Mountainbiker zieht es aber wegen der 3-Länder Enduro Trails in die Gegend am Reschenpass.

Beitrag lesen

Ein klares JA für die Velorouten-Initiative

Am 27. September kommt die Volksinitiative «Sichere Velorouten für Zürich» vors Volk. Mit einem Ja zur Initiative könnte ein Meilenstein für die Veloförderung und die zukünftige Stadtentwicklung von Zürich gelegt werden.

Beitrag lesen