Tipps für die Heimwerkstatt

Wer zu Hause am Velo schraubt, braucht Werkzeug – und Know-how. Produktmanager Fredy Ruhstaller weiss, was bei der Werkstatteinrichtung wichtig ist und gibt in Form von drei Videos Tipps für Reparaturen.

Beitrag lesen

Die Velo-Hotspots der Schweiz

Im Coronajahr 2020 waren die Menschen so viel auf dem Fahrrad wie noch nie. Doch wo wurde am meisten in die Pedalen getreten? Ein spannender Artikel des Velojournals hat den Zählstellenbericht von Schweiz Mobil ausgewertet und die Velo-Hotspots der Schweiz eruiert.

Beitrag lesen

Campieren und Biwakieren: Alles für eine optimale Übernachtung

In der freien Natur zu übernachten ist ein besonderes Erlebnis – egal ob in einem Zelt oder unter freiem Himmel. Ob campieren oder biwakieren: ein guter Unterschlupf sowie der richtige Rastplatz sind entscheidend. Ebenso wichtig ist es zu wissen, wo Wildcampen in Europa überhaupt erlaubt ist.

Beitrag lesen

Faszination Bikepacking – alles, was du wissen musst

Effizienter, leichter und weiter. Das Bikepacking ist voll im Trend und wird immer beliebter. Das Ziel? Mit möglichst wenig Gepäck mit dem Fahrrad reisen und trotzdem alles dabei zu haben, dass man braucht. Hier erfährst du alles was du über Bikepacking wissen musst.

Beitrag lesen

Velokette ölen leicht gemacht!

Staubige Landstrassen, schlammige Trails, sintflutartige Regengüsse und Salzwasser-Attaken beeinträchtigen die Schmierung der Kette. Je nach Wetterverhältnissen muss eine Kette öfter oder weniger oft geschmiert werden. Dabei beeinflussen aber nicht nur die Klimafaktoren, sondern auch der Schmiervorgang die Haltbarkeit der Kette.

Beitrag lesen

Wie putze ich meine Veloschuhe richtig?

Der Sommer lässt auf sich warten. Regen hat es mehr als genug. Und viel Regen bedeutet viel Matsch und dreckige Velobekleidung und -schuhe bei Velotouren. Unsere Produktmanagerin für Veloschuhe, Chiara Tröndle, zeigt dir, wie man Veloschuhe wieder richtig sauber kriegt.

Beitrag lesen

Fehlermeldung selbst beheben

Dein E-Bike meldet eine Fehlerquelle und unterstützt nicht richtig? Ja, das kommt vor. Zwar nicht oft, aber dennoch ist es nützlich zu wissen, wie eine Fehlerquelle eliminiert wird. Wir haben für dich die entsprechenden Tipps und Tricks.

Beitrag lesen