Dein E-Bike meldet eine Fehlerquelle und unterstützt nicht richtig? Ja, das kommt vor. Zwar nicht oft, aber dennoch ist es nützlich zu wissen, wie eine Fehlerquelle eliminiert wird. Wir haben für dich die entsprechenden Tipps und Tricks.
Wichtig zu wissen: Die drei Hauptkomponenten am E-Bike heissen Display, Akku und Motor. Und mit diesen solltest du achtsam umgehen, um die Lebensdauer deines E-Bikes zu erhöhen. Daher schaden ein paar Grundkenntnisse sowie Tipps nie.
Komponente 1: das Display. Es befindet sich am Lenker, auf dem Oberrohr oder ist im Oberrohr integriert. Letztere Variante ist vor allem bei E-MTBs anzutreffen.
Komponente 2: der Akku. Für den Akku haben sich drei Anbaumöglichkeiten etabliert: aufgesetzt auf dem Unterrohr, halb- oder vollintegriert im Unterrohr.
Komponente 3: der Motor. Am häufigsten sind Mittelmotoren anzutreffen, die direkt am Tretlager verbaut werden. Es gibt aber auch Nabenmotoren, die am Hinterrad oder in seltenen Fällen am Vorderrad verbaut werden.
Wichtig: Vom Motor solltest du die Finger lassen. Denn öffnest du die Motorenabdeckung, verfällt die Garantie des Herstellers. Unabhängig von der Bauweise können bei E-Bikes Fehlerquellen entstehen. In rund 80 Prozent sind es indes Kleinigkeiten, die Sie mit wenig Knowhow selbst beheben können. Falls nicht, ist ein Service in unseren Werkstätten zu empfehlen.
6 Tipps zur Fehlerbehebung beim E-Bike
Tipp 1
Schalte das E-Bike zuerst ein, bevor du die Pedale belastest. Denn bei vielen E-Bikes wird eine Fehlermeldung ausgelöst, wenn das Pedal zu früh belastet wird. Schalte dein E-Bike deshalb bereits ein, bevor du dich draufsitzt.
Tipp 2
Die Hauptfehlerquelle bei E-Bikes liegt am Display. Entferne dieses und kontrolliere die elektronischen Kontaktpunkte an der Halterung und am Display. Diese können verschmutzt sein. Trockne die Kontaktpunkte ohne Reinigungsmittel mit einem Lappen. Wichtig: Das Display wieder korrekt einsetzen, achte dabei auf das «Klicken».
Tipp 3
Wenn sich dein E-Bike nicht einschalten lässt, deutet das auf ein Problem am Akku hin. Häufige Ursachen sind dreckige/korrodierte Kontakte oder ein nicht vollständig eingerasteter Akku. Gleiches gilt für die Ladebuchse deines E-Bikes: Kontakte bei Ladegerät und E-Bike regelmässig prüfen und bei Bedarf reinigen.
Tipp 4
Prüfe regelmässig den Akku-Ladestand. Um den Akku zu schonen, sollte er nie ganz leer gefahren und nach einer vollständigen Aufladung nicht für längere Zeit stehengelassen werden. Im Winter empfiehlt es sich, den Akku bei 10 bis 20 °C zu lagern und erst bei Fahrtbeginn einzusetzen.
Tipp 5
Kontrolliere den Geschwindigkeitssensor am Hinterrad. Ist der Sensor oder der Magnet verschmutzt, stört dies das Signal. Wichtig: Sensor und Magnet müssen übereinanderliegen und einen Abstand von 5 bis 17 mm haben, damit die Komponenten einwandfrei funktionieren.
Tipp 6
Kontrolliere die Kabelverbindungen, die vom Display wegführen. Möglicherweise haben sich Steckerverbindungen voneinander getrennt – dann stecke diese wieder zusammen und prüfe, ob die Kabel mögliche äussere Beschädigungen haben. Auch zu stark angezogene Kabelbinder können ein Problem sein, greife daher besser zu Spiralband.
Wenn alle diese Tipps nichts nützen, scheint ein tiefgreifenderes Problem vorzuliegen. Dann empfehlen wir dir dringend einen E-Bike-Service in unseren Werkstätten. Diesen kannst du bei Veloplus auch ganz bequem online buchen.
Die Fehlerbehebung im Video
Einen guten Überblick zur Fehlerbehebung bei E-Bikes liefert auch unser Youtube-Video:
Tipps zur Reichweite
Neben unseren Tipps zur Fehlerbehebung haben wir auch Tipps zur Steigerung der Reichweite:
Die E-Bike-Welt von Veloplus
Wie pflege ich meinen Akku? Wie gross ist die Reichweite von meinem Akku? Welche Regeln und Gesetze gibt es für die Benutzung von einem E-Bike? Du willst alles über E-Bikes erfahren? In unserem grossen E-Bike-Ratgeber findest du alle Informationen über E-Bikes von A bis Z.
27 Kommentare
13. Juni 2022
Mein Display am Flyer C8.1 hat nicht funktioniert. Nur das Licht konnte eingeschaltet werden. Bis wir rausgefunden haben, dass das Display durch eine Knopfbatterie betrieben wird. Bevor man alle Kabel etc. kontrolliert und alles aufschraubt, sollte man zuerst mal schauen, ob die Batterie noch funktioniert.
Neu Batterie rein und siehe da, alles geht wieder.
Herzlichst.
Brigitte Gilgen
16. September 2022
Der Elektromotor von meinem Fahrrad ist kaputt. Mir war nicht klar, dass man die Motorabdeckung selber nicht entfernen sollte. Ich werde daher einen Fachmann kontaktieren.
21. September 2022
Hoi Florian
Danke für deine Nachricht. Wie in unserem Beitrag auch geschrieben, darf/sollte die Motorenabdeckung niemals selbst entfernt werden – denn dann entfällt die Garantie des Herstellers. Hier die entsprechende Textzeilen im Beitrag:
Wichtig: Vom Motor solltest du die Finger lassen. Denn öffnest du die Motorenabdeckung, verfällt die Garantie des Herstellers. Unabhängig von der Bauweise können bei E-Bikes Fehlerquellen entstehen. In rund 80 Prozent sind es indes Kleinigkeiten, die Sie mit wenig Knowhow selbst beheben können. Falls nicht, ist ein Service in unseren Werkstätten zu empfehlen.
Daher empfehlen wir dir zwingend, einen Werkstatttermin in unseren Werkstätten zu buchen. Dies kannst du ganz einfach auch online vornehmen:
https://www.veloplus.ch/beratung-und-service/laeden
Beste Grüsse
10. Februar 2023
mein Ebike zeigt die Fehlermeldung E3
ein Problem mit dem Akku, aber was?
24. Februar 2023
Guten Tag Jessica
Falls die Fehlermeldung an einem E-Bike von Flyer angezeigt wurde, ist es richtig, dass eine Störung vom Akku aus kommt. Das kann verschiedene Gründe haben, wie beispielsweise ein defektes Kabel.
Sollte diese Meldung nur 1x angezeigt worden sein, kann es sich auch nur um eine Sicherheitswarnung handeln. Falls der Fehler jedoch regelmässig erscheint, sollte das E-Bike in eine Werkstatt, um eine genaue Störungsdiagnose durchführen zu können, da eine „Fernanalyse“ in einem solchen Fall nicht möglich ist.
Freundliche Grüsse, das Veloplus-Team
21. April 2023
Die Tipps für die Wartung und Fehlerbehebung bei E-Bikes sind sehr nützlich und sollten regelmäßig beachtet werden. Meine Schwester hat vor kurzem ihr E-Bike in einem Fahrradladen gekauft und hatte bereits Probleme mit dem Display und den Kontakten. Zum Glück konnte der Fahrradladen ihr schnell helfen und das Problem beheben. Besonders der Tipp, den Akku nie ganz leer zu fahren und regelmäßig zu lagern, ist wichtig, um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern. Es ist gut zu wissen, dass es viele einfache Dinge gibt, die man tun kann, um Probleme mit E-Bikes zu vermeiden.
8. Mai 2023
Der Akku- Ladestand ist wahrscheinlich ein häufiger Grund für die Fehlermeldungen. Meine Eltern haben sich jetzt auch ein E-Bike gekauft. Bis jetzt missten sie noch nicht zum Rad-Service.
14. Mai 2023
Als begeisterter E-Bike Fahrer kann ich die Tipps zur Fehlerbehebung bei E-Bikes nur bestätigen. Mein Onkel ist sogar ein passionierter Fahrradbastler und hat mir oft von Reparaturen an Gleichstrommotoren und anderen Komponenten erzählt. Besonders wichtig ist es, regelmäßig die Kabelverbindungen und Kontakte zu überprüfen, da eine Störung an diesen Stellen oft zu Fehlfunktionen führt. Auch das richtige Laden des Akkus und die Kontrolle des Ladestands sind von großer Bedeutung, um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern. Wenn die Tipps nicht weiterhelfen, sollte man nicht zögern, eine professionelle Reparatur in Anspruch zu nehmen. Es lohnt sich, Zeit und Mühe in die Instandhaltung des E-Bikes zu investieren, um stets eine sichere und zuverlässige Fahrt zu gewährleisten.
15. Oktober 2023
Ich nutze mein E-Bike täglich. Kürzlich hatte ich ein Problem mit dem Display. Dank eures Artikels konnte ich das Problem selbst beheben. Die Anweisungen waren klar und das Hinweis auf das „Klicken“ war sehr hilfreich. Ich bin so dankbar für eure Tipps. Es ist toll, solche Ressourcen zu haben. Ich werde den Artikel definitiv weiterempfehlen. Vielen Dank für eure Hilfe!
18. Oktober 2023
Besten Dank für die Rückmeldung. Das freut uns sehr!
12. November 2023
Mein vecocraft e-pax zeigt im Display für den Akkuzustand trotz vollem Akku nur 1 blinkenden Balken statt volle Balken an. Akku getestet, ist ok. Was kann da passiert sein.
Liebe Grüße Barbara
14. November 2023
Guten Tag Barbara
Besten Dank für die Anfrage. Leider können wir für dieses E-Bike-Antriebssystem keinen technischen Support anbieten, da unsere Werkstätten auf Systeme von Bosch, Shimano, Specialized, Panasonic, TQ und Fazua ausgerichtet sind. Wir empfehlen deshalb Kontakt mit einem Händler aufzunehmen, der für dieses Motorensystem einen technischen Support anbieten kann. Freundliche Grüsse, das Veloplus-Team
29. November 2023
Hallo
Bei unserem alten E-Bike Stevens Agnello mit Boschmotor Gen 2 kann der Motor nicht mehr über das Display eingeschaltet werden. Aber wenn man den Knopf am Accu drückt schaltet das System ein und kann normal benutzt werden.
Wo könnte das Problem liegen? Die Kontakte zwischen Accu und Fahrrad habe ich gereinigt.
Gruss Markus
1. Dezember 2023
Hallo Markus
Es kann gut sein, dass sich der interne Akku vom Display entladen hat. Um diesen zu laden, kann das Display von der Displayhalterung entfernt werden.
Für den Ladevorgang befindet sich an der rechten Seite des Displays einen USB-Mirco-B Schnittstelle, über welche der interne Display-Akku geladen werden kann.
Sollte die Störung somit nicht behoben werden können, empfiehlt sich eine Terminvereinbarung in einer unserer Clinicen, damit dort eine entsprechende Störungsdiagnose durchgeführt werden kann.
Ich hoffe, wir konnten dir weiterhelfen.
Herzlich
Sabrina
11. April 2024
Guten Tag
Was bedeutet;
„Drehmomentsensor Kalibrieren“ – Fehlercode: 77-7D?
11. April 2024
Salut Corsin
Sofern es sich um ein E-Bike der Marke Flyer mit Panasonic Antrieb handelt, kannst du das Problem in der Regel selbst beheben.
Hierfür muss via E-Bike-Display die Kalibration neu durchgeführt werden: Einstellungsmenü — Kalibration — Drehmomentsensor.
Falls die Fehlermeldung trotz durchgeführter Kalibrierung wieder erscheint, helfen wir dir in unserer Werkstatt gerne weiter.
Liebe Grüsse, das Veloplus-Team
15. Juni 2024
Hallo
Wer kann mir weiter helfen?
Habe eine Störung in der Elektronik von meinem Fahrrad FLYER mit Panasonic Motor
Ca 3 – 4 Jahre alt
Akku ist auf 75 % geladen wenn ich das Display anschalten erscheinen alle Daten
Kann den Motor aber nicht einschalten
Auch die Anschubhilfe funktioniert nicht
Licht lässt sich ein und ausschalten
Bei den Einstellungen komme ich nicht auf kalibrieren oder Daten zurücksetzen , aber ein Wekzeugschlüssel scheint oben im Display
könnt ihr mir hier weiterhelfen??
26. Juni 2024
Guten Tag
Wenn die oben aufgeführten Tipps alle nicht helfen, würden wir allenfalls mal den Besuch in einer Werkstatt empfehlen, damit man das Problem genauer analysieren kann. Freundliche Grüsse, das Veloplus-Team
20. Juli 2024
Hallo
Bei meinem Flyer erscheint im Display folgende Fehlermeldung:
Di2 Verbindungsfehler
6F-3E
Unterstützung funktioniert aber ich kann nicht schalten.
Was kann ich machen?
14. August 2024
Guten Tag Edith
Um die Störungsursache für eine solche Fehlermeldung zu ermitteln, müsstest du in einer Werkstatt einen Termin vereinbaren. Hier muss das E-Bike am Diagnosetool angeschlossen werden, damit die Störung detaillierter analysiert werden kann. Was du noch auf die schnelle überprüfen kannst, ist, ob alle Elektrokabel, die ersichtlich sind, sauber eingesteckt sind und die Kontaktpunkte gut abstauben. Freundliche Grüsse, das Veloplus-Team
10. August 2024
Hallo!
Bei meinem FLYER Uproc hat es heute nach 10 Metern Fahrt plötzlich den Fehlercode 6B-39 “ Fehler Geschwindigkeitssensor“ und kurz darauf beim zweiten Anlauf nach kurzen Ausschalten des Displays Fehlercode 6C-3A „Fehler Drehmoment Sensor“ angezeigt! Wodurch kann das kommen?
Danke!
14. August 2024
Guten Tag Maria
Um die Störungsursache für eine solche Fehlermeldung zu ermitteln, müsstest du in einer Werkstatt einen Termin vereinbaren. Hier muss das E-Bike am Diagnosetool angeschlossen werden, damit die Störung detaillierter analysiert werden kann. Was du noch auf die schnelle überprüfen kannst, ist, ob alle Elektrokabel, die ersichtlich sind, sauber eingesteckt sind und die Kontaktpunkte gut abstauben. Freundliche Grüsse, das Veloplus-Team
13. September 2024
Hallo.
Mein Flyer Gotour 4 macht sporadisch beim fahren ein surrendes Geräusch und beschleunigt nicht mehr. Wenn das Geräusch aufhört, habe ich auch einmal ein Rückschlag in der Pedale gespürt. Ebenso ist mir aufgefallen, das ein grüner Balken links im Display hochlief. Ob der Balken jedesmal mit dem Aussetzer da war, kann ich nicht sagen.
Ist eine Diagnose aus der Ferne möglich?
9. Oktober 2024
Guten Tag
Besten Dank für die Anfrage. Wir empfehlen dir, dieses Problem in einem unserer Laden-Standorte mit einem Mitarbeitenden unserer Werkstatt vor Ort zu besprechen, da wir auf die schnelle für dieses Problem keinen Lösungsvorschlag haben. Freundliche Grüsse, das Veloplus-Team
13. September 2024
Nachtrag.
es ist ein Panasonic-Motor
6. Oktober 2024
Hallo
mein Flyer gibt die Fehlermeldung “ remote Verbindungsfehler 18- 33″.
Akku fast voll
wenn ich aus und wieder einschalte fährt er eine knappe Minute und unterbricht wieder mit der gleichen Meldung
an was kann das liegen?
lieben Fank
9. Oktober 2024
Guten Tag
Besten Dank für die Anfrage. Wir empfehlen dir, dieses Problem in einem unserer Laden-Standorte mit einem Mitarbeitenden unserer Werkstatt vor Ort zu besprechen, da wir auf die schnelle für diesesw Problem keinen Lösungsvorschlag haben. Freundliche Grüsse, das Veloplus-Team