
Heute ist der World Bicycle Day – der Weltvelotag. Schwingt euch in den Sattel, zelebriert das Velo und macht euch für eine bessere Veloinfrastruktur stark!
Heute ist der World Bicycle Day – der Weltvelotag. Schwingt euch in den Sattel, zelebriert das Velo und macht euch für eine bessere Veloinfrastruktur stark!
Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen, Nationalrat, Ständerat: Alle sagen Nein zum Velohelm-Obligatorium für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre.
Partnerschaften oder Wohngemeinschaften sind etwas Tolles. Plötzlich kostet die Miete, das TV-Abo, der Einkauf und vieles mehr nur noch halb so viel wie zuvor. Man hilft sich, teilt die Freuden und Leiden. Wäre es nicht toll, wenn es sowas auch fürs Velo geben würde?
Eine neue Plattform misst, wie zufrieden Velofahrer:innen mit den städtischen Verkehrsrouten sind. So können ab sofort Velofahrer:innen in Zürich sagen, wie gut die Velowege wirklich sind.
Der Nationalrat hat die letzten Differenzen beim Veloweggesetz aus dem Weg geräumt. Das Gesetz nahm am Freitag mit der Schlussabstimmung im Parlament die letzte Hürde. Nun haben die Kantone und Gemeinden einen klaren Auftrag.
In ihrer ersten Sitzung des Jahres hat die Verkehrskommission des Nationalrates die vom Bundesrat vorgeschlagene Helmpflicht für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre deutlich abgelehnt. Auch die Massnahmen des Verkehrssicherheitsprogramms «Via sicura» sollen verhältnismässiger werden.
Seit Anfang März wurde das dritte Kontrollschild für den Veloheckträger offiziell eingeführt. Damit entfällt das Umhängen des hinteren Schildes vom Auto auf den Heckträger.
Veloplus hat das Velofachgeschäft A.Rüegg in Steinhausen übernommen. Der intensive Umbau läuft auf Hochtouren und ab Mai 2022 können Velofahrende erstmals im Kanton Zug in eine Veloplus-Welt eintauchen. Für unseren neuen Laden suchen wir noch velobegeisterte Mitarbeitende. Sei dabei und komm in unser Team!