
Im Mai 2024 lancierte das Bundesamt für Strassen (Astra) die Roadmap Velo. Auf der Informationsplattform des Bundes sollen Massnahmen, die einen Beitrag zur Veloförderung leisten, publiziert und die Akteur:innen vernetzt werden.
Im Mai 2024 lancierte das Bundesamt für Strassen (Astra) die Roadmap Velo. Auf der Informationsplattform des Bundes sollen Massnahmen, die einen Beitrag zur Veloförderung leisten, publiziert und die Akteur:innen vernetzt werden.
Kamboo Project hilft Menschen in Kambodscha, Schritt für Schritt eine selbstgestaltete, gesichertere Zukunft aufzubauen. In Zusammenarbeit mit Veloplus konnten im Pasat Bakong District in der Siem Reap Province nun Velos an über 50 Schüler:innen auf dem Land verteilt werden, die nun den Weg zur Schule auf zwei Rädern zurücklegen können.
Wer in den Sommermonaten das Bike mit dem Postauto transportieren will, braucht neu eine Reservierung. Mit dieser Regelung orientiert sich Postauto Schweiz an der Velo-Reservationspflicht der SBB, die in der Velocommunity bereits für viel Unmut gesorgt hat.
Zum Weltvelotag am 3. Juni stellt Pro Velo fünf Forderungen vor, wie der Veloverkehr bis 2035 verdoppelt werden soll.
Das Bundesamt für Statistik hat am 28. Mai 2024 die Daten zur Pendlermobilität in der Schweiz veröffentlicht. Einen besonderen Fokus legt es dabei auf die Pendlermobilität mit dem E-Bike.
Im Mai wurden die Sieger des diesjährigen Prix Velo Infrastruktur 2024 gekürt. Ausgezeichnet wurden Projekte in den Kategorien „Planung und Anlagen“ sowie in der Kategorie „Information“. Es freut uns, dass unter den Gewinnern gleich zwei Projekte waren, die von Veloplus unterstützt werden.
Dave Durner ist bei der Stadt Zürich zuständig für die Velosicherheit und bearbeitet die Meldungen, die bikeable-Nutzer:innen erfassen. Er erklärt, was die Stadt mit den Meldungen macht, welche nützlich sind – und welche sogar ihn zur Verzweiflung bringen.
Wheels of Motion ist eine symbolstarke Velotour mit Menschen, denen man eine solche Tour vielleicht nicht zutrauen würde. Nach zwei erfolgreichen Durchführungen 2022 und 2023 geht es dieses Jahr mit einer neuen Route weiter: 353 Kilometer, 6092 Höhenmeter, 4 Pässe, 4 Täler in 5 Tagen: Eine 15-köpfige Gruppe macht sich erneut auf den Weg, um festgefahrene Glaubenssätze aufzubrechen.