
Der Design & Innovation Award ist gewissermassen der „Oscar“ der Fahrrad-Branche Am diesjährigen Award 2022 haben gleich mehrere Produkte und Velos aus dem Veloplus-Sortiment einen Preis als Gewinner abgeräumt.
Der Design & Innovation Award ist gewissermassen der „Oscar“ der Fahrrad-Branche Am diesjährigen Award 2022 haben gleich mehrere Produkte und Velos aus dem Veloplus-Sortiment einen Preis als Gewinner abgeräumt.
Ein spannender Beitrag des Velojournals berichtet über ein Verkehrsexperiment der Stadt Uster. Dort sind trotz enger Verhältnisse an einer Strasse zwei 1,5 Meter breite Radstreifen eingezeichnet worden um dem Fahrrad mehr Platz einzuräumen. Die Bilanz ist erfolgreich.
In ihrer ersten Sitzung des Jahres hat die Verkehrskommission des Nationalrates die vom Bundesrat vorgeschlagene Helmpflicht für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre deutlich abgelehnt. Auch die Massnahmen des Verkehrssicherheitsprogramms «Via sicura» sollen verhältnismässiger werden.
Seit Anfang März wurde das dritte Kontrollschild für den Veloheckträger offiziell eingeführt. Damit entfällt das Umhängen des hinteren Schildes vom Auto auf den Heckträger.
Der 22-jährige Veloplus-Kunde Joel von Rotz erlebte im letzten Sommer eine grossartige Reise. Während 4 Wochen bereiste er alle 26 Kantone der Schweiz und erlebte seine ganz persönliche „Suisse de Tour“, wie er es nannte. Auf der Reise lernte er, dass man nicht weit weg muss um viel erleben zu können. Wir präsentieren seinen Erlebnisbericht, den er für uns geschrieben hat.
Veloplus hat das Velofachgeschäft A.Rüegg in Steinhausen übernommen. Der intensive Umbau läuft auf Hochtouren und ab Mai 2022 können Velofahrende erstmals im Kanton Zug in eine Veloplus-Welt eintauchen. Für unseren neuen Laden suchen wir noch velobegeisterte Mitarbeitende. Sei dabei und komm in unser Team!
Die Allianz Schule+Velo fordert Schweizer Schulen zu mehr Velofreundlichkeit auf. In einem neu erschienenen Leitfaden zeigt die Allianz auf, welche Schritte nötig sind, damit die Velonutzung bei Kindern attraktiver gestaltet und stärker gefördert wird.
Ab April 2022 müssen alle E-Bikes mit einem Tagfahrlicht ausgestattet sein. Ausserdem müssen künftig alle schnellen E-Bikes mit einem Geschwindigkeitssensor aus- und nachgerüstet werden.