Mit dem E-Bike zur Arbeit: Glas Trösch setzt auf das Veloplus-Abo

Hat auch dein Unternehmen ein Parkplatzproblem? Oder sucht ihr eine einfache Lösung, um die Bewegung und Gesundheit der Mitarbeitenden zu fördern und gleichzeitig den CO2-Ausstoss zu reduzieren? Die Firma Glas Trösch in St. Gallen setzt auf E-Bikes und das Angebot «Velo im Abo» von Veloplus. Für ihre Mitarbeitenden hat das Unternehmen elf Velo-Abos gelöst. Wir haben mit Emily und Noah gesprochen, den beiden Verantwortlichen für die Evaluation und Einführung.

Beitrag lesen

Kopf hoch, Helm auf!

Kluge Köpfe schützen sich! Zwar gilt in der Schweiz keine ­generelle Helmpflicht, jedoch hat sich das Tragen eines Helms beim Velofahren mittlerweile grösstenteils durchgesetzt. Seit wann eigentlich? Und warum gibt es so viele unter­schiedliche Helme? Ein kurzer Überblick über die Geschichte des Velohelms und wie du den perfekten Helm finden kannst.

Beitrag lesen

Wer bremst, gewinnt: Der grosse ABS-Test

ABS beim Auto kennt man und hat sich durchgesetzt. Seit einiger Zeit gibt es das Antiblockiersystem auch für E-Bikes. Wie funktioniert dieses System, wie einfach ist die Handhabung und vor allem: Was nützt es? Veloplus-Produktmanager Michi Voser hat das ABS beim E-Bike unter die Lupe genommen.

Beitrag lesen

Vom Operationstisch ­zurück aufs Rennvelo

Irene Gambaro ist Triathlon-Weltmeisterin ihrer Altersklasse und hatte bereits 10 Ironmans bestritten, als ein Schicksalsschlag ihre sportliche Karriere und ihr Leben auf den Kopf stellte. Mehrere Operationen später wurde der Sportlerin Ende 60 prophezeit, dass Velofahren nicht mehr möglich sein würde. Die Schwyzerin kämpfte sich aber zurück – mit der Hilfe von Veloplus.

Beitrag lesen

Bike-Abenteuer auf zwei Rädern für die ganze Familie

Die Schweiz bietet eine atemberaubende Kulisse für Velo­abenteuer mit der ganzen Familie. Wo aber soll es hingehen und was gilt es zu beachten? Mit der richtigen Planung und einem Ziel, das den Fähigkeiten aller Familienmitglieder entspricht, wird das gemeinsame Bike-Erlebnis unvergesslich – und sorgt für Spass statt Stress.

Beitrag lesen

Fit und sicher auf zwei Rädern: Eine fünfte Klasse bereitet sich auf die Veloprüfung vor

Für viele Fünftklässler:innen steht im Schuljahr 24/25 ein besonderes Ziel auf dem Programm: die Veloprüfung. Auch die Schüler:innen der Klasse von Alexandra Brossard machen sich startklar. Die engagierte Lehrerin hat dafür einen umfassenden Kurs auf die Beine gestellt. Dieser geht über die reine Verkehrssicherheit hinaus und vermittelt den Kindern ein breites Wissen und praktische Fähigkeiten rund ums Velo.

Beitrag lesen

So gehörst du zu den Hellsten!

Die Jahreszeiten mit weniger Sonnenstunden stehen bevor – umso wichtiger, dass du auf dem Velo auch richtig gesehen wirst. Da Licht im Dunkeln und bei E-Bikes auch am Tag obligatorisch ist, greifen Velofahrer:innen oft ausschliesslich zu diesem Sichtbarkeitsmittel. Wir haben einige zusätzliche Möglichkeiten für noch mehr Sichtbarkeit getestet!*

Beitrag lesen