Bike-Abenteuer auf zwei Rädern für die ganze Familie

Die Schweiz bietet eine atemberaubende Kulisse für Velo­abenteuer mit der ganzen Familie. Wo aber soll es hingehen und was gilt es zu beachten? Mit der richtigen Planung und einem Ziel, das den Fähigkeiten aller Familienmitglieder entspricht, wird das gemeinsame Bike-Erlebnis unvergesslich – und sorgt für Spass statt Stress.

Familien-Veloabenteuer Schweiz – ein Traum! Elementar für die Planung der Familien-Bikeferien ist die Destinationswahl. Was den Eltern zusagt, ist nicht automatisch auch für die Kinder ideal. Wichtig ist, die Kinder nicht zu überfordern und sich frühzeitig zu fragen: «Was kann mein Kind?». Zudem sollte die Tour abwechslungsreich sein, denn kein Kind hat Lust, stundenlang einen Forstweg hochzupedalieren. ­Ebenso sollten bei der Planung Alternativen für Pausen- oder Schlechtwettertage berücksichtigt werden.

Hier sind die Veloplus-Mitarbeitenden unterwegs

Olivier Staub, Ladenplaner

Olivier Staub ist bei Veloplus verantwortlich für den Ladenbau – und passionierter Mountainbiker. Als Kids-Trainer im Bikeclub weiss er genau, auf was es ankommt, damit Bikeferien für alle Familienmitglieder Spass machen. Sein Tipp: «Unbedingt eine Destination mit Bahnmöglichkeiten wählen. Dadurch hält die Energie bei allen länger.» Am liebsten machen Olivier und seine Familie die Trails in der Lenzerheide unsicher. «Dort werden die Bedürfnisse von uns allen gestillt.»

Das unterschreibt auch die Destination selbst: Auf Anfrage heisst es, dass die Lenzerheide gleich mehrfach bei Familien punkten kann: Rund um die Talstation Rothorn gibt es das Skill Center, einen Übungsplatz für die kleinsten Biker:innen, wo Biken spielerisch im Hindernisparcours oder im Mini-­Pumptrack gelernt werden kann. Im Dorfzentrum gibt es zudem einen Pumptrack und im Bike Kingdom Park wartet mit der FLOWline ein Trail, der für alle fahrbar ist. Leichtes Gefälle, Roller und grosse Anlieger zeichnen die Strecke aus.

Mutige können ihre ersten kleine Sprünge üben. Für alle, die von den Profis lernen wollen, können dies in einer Bikeschule vor Ort tun, wo auch Kurse speziell für Kinder und Familien angeboten werden. ­Routen, einfach und ohne viele Höhenmeter, dass sie auch für die Kids machbar sind, gibt es in der Lenzerheide viele, so etwa die Lenz Runde.

Martina Feller, Verkaufsberaterin

Veloplus-Verkaufsberaterin Martina Feller macht Ferien vor der Haustüre. «Warum wegfahren, wenn die besten Trails nur wenige Minuten entfernt sind?» Für Martina und ihre bikebegeisterte Familie ist die Bikeregion Thunersee ­optimal für MTB-Abenteuer. Am häufigsten trifft man die Familie Feller auf dem Goldiwheel Trail oder dem Rabenfluh Trail an. Beide Trails seien nichts für Anfänger:­innen, meint Martina.

Dafür eigne sich eher der Bikepark Wierihorn im Diemtigtal mit dem ersten ­Bike-Lehrpfad in der Schweiz: Auf dem «Alptrail» erlernst du mittels praktischer Übungen die wichtigsten Grundkenntnisse auf dem Mountainbike und vertiefst diese, ähnlich wie bei einem Vitaparcours. Du liest zuerst die Infos auf den ­jeweiligen Tafeln und führst die Übung im Anschluss selbst durch. Aber auch die Pumptracks in Thun und Thierachern – dieser sogar mit separatem Bereich für Kinder und Anfänger:innen – versprechen Spass für die ganze Familie!

Simon Brassel, Marketingleiter

Simon Brassel ist Marketingleiter bei Veloplus. Den Sommer verbringt er gerne mit seiner Familie in Disentis-Sedrun, wo es nicht nur einen Pumptrack für die Kinder gibt, sondern auch gleich einen Skills Park mit vier Routen für verschiedene Niveaus. Gleich daneben befindet sich die Talstation für die Bergbahn, die zum Flowtrail führt, wo für die Familien­mitglieder mit etwas Bike-Erfahrung ein abwechslungsreicher Trail mit vier Kilometern Länge und einer Höhen­differenz von etwa 300 Metern von Gendusas nach Caischavedra wartet.

Was ­Simon vom Gebiet in der Surselva überzeugt, ist die Übersichtlichkeit: ­«Alles rund ums Velo ist in unmittel­barer Nähe. Pumptrack, Trails, aber auch die Bike­schule ist direkt ums Eck.» Zudem sei die Region nach wie vor sehr ruhig und sicherlich weniger überlaufen als andere Gebiete.

Checkliste: So findest du die perfekte Bike-Destination für dich und deine Familie

Unterkunft

  • Hotel oder Ferienwohnung mit sicherem Velokeller
  • Velofreundliche Unterkunft (z. B. Waschmöglichkeiten für Bikes)
  • Familienfreundliche Unterkunft (kindergerechtes Essen, Spielplatz, etc.)
  • Restaurants mit kindergerechtem Angebot

Bike-Infrastruktur

  • Pumptrack in der Nähe
  • Flowtrails mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden (kindergerecht)
  • Skills Park oder Übungsbereich
  • Gut ausgebaute und beschilderte Streckennetze
  • Bergbahnen mit Velotransport
  • Shuttle-Service für Familien
  • Bikeschulen mit Kinderkursen
  • Velowerkstätten oder Bike-Shops in der Nähe
  • Verleih von Kinder-Mountainbikes oder Zubehör

Familienfreundliche Einrichtungen

  • Spielplätze in der Nähe der Trails
  • Badeseen oder Badis für Pausen
  • Möglichkeiten für andere Aktivitäten (z. B. Wandern, ­Minigolf)
  • Möglichkeiten für Picknicks und Grillplätze entlang der Routen
  • Schlechtwetteralternativen (Indoor-Spielplatz, Hallenbad)
  • Verschiedene Aktivitäten für unterschiedliche Interessen

Diese Webseiten helfen dir bei der Planung ­deiner Familienbike-Ferien ebenfalls weiter:

Veloferien mit Kindern – Ausrüstung und ­Vorbereitung

Du möchtest mit deiner Familie lieber auf Velotour anstatt Mountainbiken? Das Wichtigste bei Velotouren mit ­Kindern ist eine gute Vorbereitung und Planung und die richtige Velo­ausrüstung, damit die Reise mit dem Velo für alle zu einem tollen Erlebnis wird. Alle Infos, damit deine nächsten Veloferien mit der Familie zum ­Kinderspiel werden, findest du hier.

Du weisst nicht, welches Bike deinem Kind passt? Kein Problem: Lies dich durch unseren Kindervelo-Ratgeber!


Follow us:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Die Kommentare werden zuerst von uns gesichtet und freigeschaltet. Dein Kommentar erscheint deshalb mit Verzögerung.