Die Velafrica Cycling Challenge steht vor der Tür. Somit hast du jetzt die Chance, für einen guten Zweck zu radeln. Mach mit und gewinne tolle Preise – und einen Startplatz, gesponsert von Veloplus.
Die Velafrica Cycling Challenge steht vor der Tür. Somit hast du jetzt die Chance, für einen guten Zweck zu radeln. Mach mit und gewinne tolle Preise – und einen Startplatz, gesponsert von Veloplus.
Die gesundheitsfördernde Aktion „bike to work“ ist auf die Monate September und Oktober verschoben worden. Mach mit und fahre mit dem Velo zur Arbeit – und profitiere von unserem 10-Prozent-Tag!
Die Schweiz wacht aus dem Lockdown auf. Das Leben findet vermehrt draussen statt, auch der Verkehr nimmt zu. Und wie.
Der Zürcher Stadtrat plant, in den kommenden drei Jahren knapp 48 Millionen Franken in die Veloinfrastruktur zu investieren. Das Geld fliesst hauptsächlich in den Bau von Velostationen.
Mit dem World Bicycle Day am 3. Juni 2020 kündigt bikeable.ch die neue
Android-App an, welche ab sofort im Google Play Store zum Download zur Verfügung steht.
Velofahrende dürfen ab 1. Januar 2021 an roten Ampeln rechts abbiegen, sofern dies entsprechend signalisiert wird. Das hat der Bundesrat am 20. Mai beschlossen. Die Landesregierung erlaubt zudem Kindern bis zum Alter von zwölf Jahren neu das Fahren auf dem Trottoir.
Velafrica gehen die Spendenvelos aus, da wegen Corona keine Velosammlungen stattfinden konnten. Am 3. Juni ist internationaler Weltvelotag. Velafrica ruft die Bevölkerung auf, Velos zu spenden, die ungenutzt herumstehen.
Vor sechs Wochen ist die Bevölkerung dazu aufgefordert worden, zuhause zu bleiben, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Diese Massnahme hatte Einfluss auf das Mobilitätsverhalten. Wie stark sich dieses Verändert hat, zeigt nun eine Studie der ETH.