10 Wege wie das Velo gefördert wird

Bereits mehr als einmal hat die Stadt Zürich in Abstimmungen klar und deutlich gezeigt, dass sie gerne eine Velostadt wär. Und doch ist der Prozess dorthin langsam und schwerfällig. Woran liegt das und was kann man dagegen tun? In einem spannenden Artikel im Infosperber zeigt Felix Schindler zehn Wege auf, wie die Stadt Zürich (oder auch jede andere velounfreundliche Stadt) das Velo proaktiv fördern kann.

Beitrag lesen

Veloplus ist Mitglied der IMBA Schweiz

Seit einigen Tagen ist Veloplus Mitglied der IMBA (International Mountainbicycling Association). Die IMBA Schweiz ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für die nachhaltige Förderung des Mountainbike-Freizeitsports auf nationaler Ebene einsetzt.

Beitrag lesen

Nachhaltig in die Zukunft

Bei Veloplus wird Nachhaltigkeit gross geschrieben. Mit der Umrüstung auf LED-Beleuchtung in den Läden und der neuen Solaranlage in Emmenbrücke unterstreicht Veloplus einmal mehr gleich mit zwei neuen Grossprojekten, die Relevanz der Nachhaltigkeit für den Betrieb.

Beitrag lesen

Eine Petition gegen die SBB-Reservationspflicht

Die von der SBB angekündigte Reservationspflicht für Velos hat zu einer grossen Empörungswelle in der Fahrradcommunity geführt. Nun will eine Petition den Druck gegenüber der SBB erhöhen, damit der Veloselbstverlad auf neue Bahnen gelenkt wird. Auch Veloplus ruft dazu auf, diese Petition zu unterschreiben und so die Velomobilität zu fördern.

Beitrag lesen

Das Fahrrad als Symbol der Emanzipation

Seit genau 50 Jahren haben Frauen in der Schweiz das Stimmrecht. Dennoch muss noch viel geschehen für die Gleichberechtigung. Emanzipationsbewegungen und der Kampf für die Gleichberechtigung haben jedoch einen viel älteren Ursprung. Auch das Fahrrad war in der Emanzipationsgeschichte ein wichtiges Symbol. Und ist es bis heute geblieben.

Beitrag lesen

Der Stellenwert des Fahrrads

Wer glaubt, dass in den Wintermonaten prinzipiell weniger Fahrrad gefahren wird täuscht sich. Ein spannender Artikel vom Infosperber zeigt am Beispiel einer Stadt in Finnland auf, dass nicht der Schnee, sondern der Stellenwert eines Verkehrsmittel entscheidend für dessen Nutzung ist.

Beitrag lesen

Die Veloplus-Academy öffnet Türen

Veloplus hat 2019 eine hauseigene Academy ins Leben gerufen, um Velomechaniker-Assistenten auszubilden. Mit dem Ausbildungsprogramm hat Veloplus ein Gefäss geschaffen, das schulisch schwächeren Personen oder beispielsweise auch Flüchtlingen ein Einstiegs- und Integrationsangebot bietet. Nun haben 3 weitere Personen die Academy abgeschlossen

Beitrag lesen