Deine treue Velotasche hat ein Loch und du denkst, das wars? Keine Sorge – das bedeutet nicht automatisch das Ende eurer gemeinsamen Veloabenteuer. Die Reparaturprofis von Veloplus stehen bereit, um deiner Tasche ein zweites Leben zu schenken! Die Inhouse-Reparaturen sind eine Win-Win-Situation: Sie schaffen einen Mehrwert für die Veloplus-Kundschaft und leisten einen Beitrag zur Nachhaltigkeit.
Seit über einem Jahr ist unser Reparaturservice im Einsatz, um wasserdichte Velotaschen wieder in Schuss zu bringen. Dafür haben wir uns extra mit Spezialwerkzeug ausgestattet und unsere Mitarbeitenden entsprechend geschult. Warum das Ganze? Ganz einfach: Wir wollen, dass du länger Freude an deinem Lieblingsstück hast!
Wie läuft die Reparatur ab?
Du bringst deine angeschlagene Velotasche in einen unserer 11 Veloplus-Läden. Dort schauen wir uns das Malheur an, erstellen einen Reparaturauftrag und klären, was machbar ist – inklusive Kostenvoranschlag. Aber Achtung: Bei defekten Reissverschlüssen, Abrieb von Material und Löchern handelt es sich häufig um Gebrauchsspuren und nicht um Garantiefälle. Nach zwei Wochen hältst du dein geflicktes Schmuckstück wieder im Laden in den Händen – oder wir schicken es dir bequem nach Hause. Klingt super? Ist es auch.
Das geheime Werkzeug der Taschen-Doktoren
Unsere Reparaturhelden aus der Veloplus-Serviceabteilung Rik Claeys und Marcel Messmer haben sich das nötige Taschenmaterial sowie einen Heissluftföhn, der bis zu 250 Grad heiss wird, angeschafft, um Löcher wieder zuzuschweissen. Als Material dienen unter anderem Blachen und Schnallen von anderen defekten, nicht reparierbaren Taschen, die gesammelt und für Reparaturen verwendet werden können. Die beiden Servicemitarbeiter haben richtig viel Know-how gesammelt und mittlerweile dutzende Taschen repariert. Marcel Messmer erzählt: «Das ist nicht nur ein Mehrwert für unsere Kund:innen, da die Inhouse-Reparatur im Vergleich zum Einschicken an die entsprechende Marke definitiv schneller erfolgt, sondern auch eine superspannende Aufgabe. Wir lernen neue Materialien kennen und hauchen den Taschen neues Leben ein!» Die beiden haben sich auch mit den Taschen-Marken ausgetauscht und wurden für die Reparaturen geschult. «Das neue Angebot für unsere Kundschaft macht Spass und sorgt für zusätzliche Abwechslung im Arbeitsalltag», so Rik Claeys.


Was geht – und was (noch) nicht?
Unser Reparaturservice steht allen offen, die ihre wasserdichte Tasche bei Veloplus gekauft haben. Neben Löchern kann die Serviceabteilung auch defekte Schnallen austauschen, solange diese nicht vernäht und passende Ersatzteile bei uns vorrätig sind. Was momentan noch nicht klappt: vernähte Schnallen und kaputte Reissverschlüsse. Frage im Zweifelsfall im Veloplus-Laden in deiner Nähe nach – damit deine Lieblingsvelotasche hoffentlich noch ein langes Leben hat. Dein Portemonnaie freut sich, die Umwelt sowieso, und du kannst mit deinem alten Liebling weiterhin durch die Gegend cruisen. Also: Tasche schnappen, vorbeikommen und deinem treuen Begleiter ein zweites Leben schenken.
Follow us: