Mit der «Travel Nano» und der «Travel Road & Bike» kommen gleich zwei neue Velotransporttaschen von Veloplus Swiss Design ins Sortiment. Die «Travel Nano» ist die leichteste aller bisherigen Veloplus-Transporttaschen, ohne dabei an Alltagstauglichkeit einzubüssen. Mit der «Travel Road & Bike» wiederum hat Veloplus-Produktmanager Fredy Ruhstaller eine Tasche entworfen, die sich sowohl fürs Rennvelo als auch fürs Mountainbike bestens eignet.
Die Geschichte der Velotransporttaschen aus dem Hause Veloplus startete vor über 20 Jahren mit der «Transit». Die Idee dazumal war es, eine Transporttasche zu designen, die über einen eingebauten Gabelschutz und eine Radinnentasche verfügt und in welche sich sogar Velos mit Schutzblechen verstauen lassen, wenn der Vorbau gelöst wird. Die Tasche verfügt über einen Tragegriff und -riemen und lässt sich als Hüfttasche tragen. Die «Transit»-Tasche etablierte sich mit bis zu 700 verkauften Taschen im Jahr schnell als Veloplus-Verkaufsschlager. Da die Tasche mit ca. 870 Gramm relativ sperrig war, kam der Wunsch nach einer kleineren, leichteren Tasche auf – die «Travel Light» entstand. Dank ihrem tiefem Gewicht von 540 Gramm und dem kleinen Packmass lässt sich die Tasche problemlos im Rucksack mitnehmen. Da insbesondere bei den Rennvelofahrer:innen jedes Gramm zählt, wurde ihnen im Jahr 2022 der Wunsch nach einer noch leichteren und noch minimalistischeren Transporttasche erfüllt. Die «Travel Road SL» wiegt keine 300 Gramm und passt in jede Trikottasche. So einfach war der Velotransport noch nie – hast du gedacht?
Travel Nano: Weniger Gewicht für mehr Komfort
Es geht aber noch besser – oder besser gesagt: noch leichter! Mit der «Travel Nano», verfügbar ab Mai 2025, ist eine nochmals substanziell leichtere Tasche entstanden. Mit 205 Gramm ist die «Travel Nano» rund einen Drittel leichter als ihre Vorgängerin und findet mit einem sehr geringen Packmass (15 x Ø 7.5 cm) Platz in jeder Trikot- tasche und jedem Bidonhalter. Wie ist das möglich? Veloplus-Produktmanager Fredy Ruhstaller hat sich erstmals entschieden, Zeltstoff statt Ripstop-Nylon zu verwenden. Dieser ist nochmals deutlich leichter, aber trotzdem erstaunlich belastbar für den Transport von Rennvelos und Gravelbikes – hat dafür aber auch einen stolzen Preis. Auch beim Reissverschluss und der Kordel konnte nochmals Gewicht eingespart werden, ohne dabei auf die geforderte Strapazierfähigkeit verzichten zu müssen. Neu ist auch die Farbe: Zum ersten Mal kommt bei den Velotransporttaschen Farbe ins Spiel. Damit du deine Tasche oder eben dein Velo nie aus dem Auge verlierst, fällt die «Travel Nano» in Petrol auf.

Travel Road & Bike: Die Eine für alle Fälle
Ebenfalls neu im Veloplus-Transporttaschen-Sortiment ist die «Travel Road & Bike SL». Sie ist 5 cm länger als ihre Vorgängerin Travel Road SL. Dadurch haben auch sehr grosse Rennvelos (Rahmengrösse 62 und grösser sowie Bikes mit langem Radstand bis Grösse XL) in der Tasche Platz. Auch sie findet Platz im Trikot oder im Bidonhalter, hat ein Gewicht von 354 Gramm und ein sehr geringes Packmass (16.5 x Ø 8.5 cm). Die «Travel Road & Bike SL» ersetzt die bisherige «Travel Road SL».

Velo-Bahntransport in der Schweiz
Seit 2021 gilt während der Velohauptsaison von Mitte März bis Ende Oktober in den IC-Zügen auf den Linien am Jurasüdfuss, ins Tessin und Wallis eine kostenpflichtige Reservationspflicht. In EC-, ICE- und RJX-Zügen gilt die Reservationspflicht ganzjährig. Regionalzüge sind reservationsbefreit. In einer Transporttasche verpackt, gilt das Velo als Handgepäck und darf wie zum Beispiel ein Kinderwagen gratis und ohne Reservation mitgenommen werden. Der Kauf einer Velotransporttasche finanziert sich durch den Wegfall der Kosten für weniger als zehn Velotageskarten und erleichtert die Tourenplanung.
Follow us: