Mach mit bei der Aufräumaktion «Ran an den Dreck»

Mit unserer Kampagne «Ran an den Dreck!» wollen wir etwas gegen das Littering auf den Trails und Velowegen unternehmen – mit deiner Unterstützung. Macht mit bei unserer Aufräumaktion im September und gewinne Einkaufsgutscheine von Veloplus.

Beitrag lesen

Cycle Week 2021: Veloplus zeigt Swiss Design-Produkte

Anfang August findet in Zürich das grösste Velofestival der Schweiz statt – die Cycle Week 2021. Eine Woche lang wird das Velo in all seinen Facetten mit Ständen, Events, Workshops, Shows und verschiedensten Attraktionen zelebriert. Besuche den Veloplus-Stand bei der Europaallee an der Kasernenstrasse – es lohnt sich!

Beitrag lesen

Die neuen 24-Zoll FLiZZi-Kindervelos sind da!

Der Moment ist gekommen: Die neuen 24-Zoll-FLiZZi sind angekommen. Die ersten Modelle sind nun bereits in den Läden sowie im Onlineshop. Es freut uns besonders, dass das neue FLiZZi mit deutlich weniger Kunststoff als Verpackungsmaterial auskommt und so ein wertvoller Nachhaltigkeitsbeitrag geleistet wird.

Beitrag lesen

Gravel Map: Unterwegs mit dem Gravelbike

Veloplus-Kunde Felix Giezendanner liebt die Natur und das Fahrradfahren. In einem tollen Projekt hat er seine 4 Lieblings-Gravelrouten vor seiner Haustüre zusammengefasst und dokumentiert. Das Ziel: mehr Fahrspass – statt nur Performance. Alle Touren sind verlinkt und können auf komoot nachgefahren werden.

Beitrag lesen

In acht Tagen knapp 1000 Kilometer – Von Bubikon ans Meer

11 Mädchen und 5 Knaben aus den Abschlussklassen der Sekundarschule Bubikon, ausgerüstet mit Veloplus-Leuchtwesten trotzten allen Unsicherheiten und radelten in der ersten Sommerferienwoche mit acht Begleitpersonen vom Schulhaus bis nach Saintes-Maries-de-la-Mer in Frankreich.

Beitrag lesen

Cyclomania: Wer Velo fährt, gewinnt

Cyclomania, die jüngste Mitmachaktion von Pro Velo geht im September in die zweite Runde. Über hundert Gemeinden und Städte beteiligen sich an der App-basierten Aktion und motivieren ihre Bevölkerung zum Velofahren. Neu gibt es zusätzlich eine nationale Challenge, wo alle gewinnen können.

Beitrag lesen

Der Preis unserer Mobilität

Mobilität verursacht Kosten. In der Schweiz rund 14 Milliarden Franken. Ein spannender Artikel des Velojournals zeigt auf, wie diese Kosten verteilt sind. Und einmal mehr wird deutlich: vom Fahrradfahren profitiert die Allgemeinheit. Also auf das Fahrrad, fertig, los!

Beitrag lesen

Die aktuelle Lage der Velobranche

Das Velo boomt wie nie zuvor. Die Kehrseite der Medaille sind damit verbundene Lieferverzögerungen und sehr unberechenbare Änderungen von Verfügbarkeiten. Geduld und Flexibilität sind in dieser anspruchsvollen Zeit von allen gefragt. Händler, Lieferanten und Hersteller stossen an Grenzen, geben aber ihr Bestes, um der weltweit gestiegenen Nachfrage gerecht zu werden.

Beitrag lesen