Er schaut, dass Kund:innen im Veloplus-Onlineshop ein angenehmes Einkaufserlebnis haben und die Kassensysteme in den Läden funktionieren, zudem ist er Herr über sämtliche Daten. Benjamin de Capitani ist seit knapp vier Jahren Digital Solutions Architect bei Veloplus und verbringt gerne mal 24 Stunden am Stück auf dem Velo.

Benjamin de Capitani,
Digital Solutions Architect bei Veloplus
Benjamin, was genau macht ein Digital Solutions Architect und wie bist du bei Veloplus gelandet?
Schon während meines Elektrotechnik-Studiums an der ETH habe ich in einem Velogeschäft gearbeitet, meine Passion fürs Velo bestand schon damals. Als sich dann die Möglichkeit ergab, bei Veloplus Fuss zu fassen, habe ich die Chance gepackt.
Was ich den ganzen Tag mache? Ich kommuniziere mit Softwarelieferanten, bin technischer Projektleiter und hole interne Bedürfnisse ab, um sie den Entwicklern weiterzugeben, um am Ende ein passendes Produkt zu haben. Dann ist ein grosser Teil der Datenhoheit bei mir. So muss ich etwa entscheiden, wie und wo welche Informationen abgebildet werden. Dafür ist auch technischen Hintergrundwissen erforderlich. Nebenbei lege ich bei kleineren digitalen Lösungen auch gerne mal selbst Hand an. So habe ich etwa ein Tool entwickelt, das die Auslastung der einzelnen unserer Velowerkstätten aufzeigt. Diese Informationen sind insbesondere für den Kundendienst relevant, da sie so Kund:innen am Telefon und per E-Mail entsprechend informieren können.
Veloplus hat gerade ein Megaprojekt über die Bühne gebracht, die Einführung eines neuen ERP-Systems. Wie hast du die letzten Monate erlebt?
Sicherlich weniger als auch schon – das hat aber auch damit zu tun, dass seit wenigen Jahren auch meine beiden Kinder meine Aufmerksamkeit in Anspruch nehmen. Und doch versuche ich, so viel wie möglich aufs Velo zu kommen. Einerseits pendle ich täglich mit dem Velo zum Bahnhof, andererseits bin ich ein- bis zweimal in der Woche für eine kurze Runde auf dem Rennvelo. Meine grosse Veloliebe ist aber eigentlich das Mountainbike: Damit habe ich auch schon diverse Rennen absolviert, vor allem über lange Distanzen. Bei Rennen über 24 Stunden und mehr kommt man auf so vielen Ebenen an seine Grenzen, nicht nur körperlich. Da muss der Kopf auch mitmachen, es tauchen verschiedene Probleme auf, die es zu lösen gilt. Wenn ich nicht auf dem Velo sitze, dann schraube ich gerne an meinen Velos rum und teste neue Technologien.

Du warst eben erst auf einer längeren Veloreise mit deiner Familie – erzähl!
Meine Frau und ich wollten bewusst Zeit mit den Kindern verbringen, gekoppelt mit einem Velo-Abenteuer. Wir haben uns für die «Via Claudia Augusta» entschieden, eine etablierte Strecke für Tourenfahrer:innen und bekannt als einfachste Alpenüberquerung. So fuhren wir von Augsburg bis nach Verona und waren insgesamt sieben Wochen unterwegs, wovon wir fünf Wochen effektiv Velo gefahren sind. Insgesamt haben wir mit den Kindern, Anhänger und Ausrüstung wie Zelt und Kochmaterial 525 Kilometer gemacht – eine wirklich tolle Zeit!
Deine Velopassion lässt sich nicht leugnen – Grund genug, für Veloplus zu arbeiten?
Ich kenne Veloplus seit 20 Jahren und bin auch seitdem Kunde. Die Mitarbeitenden sind selbst velobegeistert und kennen die Produkte, daher hatte Veloplus schon immer mein volles Vertrauen. Aber nicht nur das. Ich schätze zudem die Flexibilität: Mir was es wichtig, Teilzeit arbeiten zu können und auch die Homeoffice-Möglichkeit war mir aufgrund meines weiten Arbeitswegs wichtig. Aber klar ist: Die Freude am Velo und am Arbeiten in der Velobranche ist unabdingbar, um bei Veloplus am richtigen Ort zu sein.
Benjamins Routen-Tipp
Route: Birsfelden – Rheinfelden – Zeiningen – Hemmiken – Gelterkinden – Liestal – Pratteln – Birsfelden
Strecke: 80,4 km, 480 Hm
Dauer: etwa 2 h 30 min
Velo: Rennvelo
Lerne uns kennen!
Wir sitzen täglich im Sattel, sammeln Erfahrungen und noch mehr Know-how – für uns, für unsere Kunden, für noch mehr Spass beim Velofahren. «Ausrüstung für Abenteuer» ist für uns nicht nur ein Slogan, es ist ein Leitmotiv, das über 200 Arbeitnehmende verfolgen. Egal ob im Kundendienst, Verkauf, Produktmanagement, Marketing, in der Werkstatt oder in der Administration, wir teilen eine gemeinsame Passion: das Velo.
Werde Teil des Teams!
Willst auch du Teil der Veloplus-Familie werden? In unseren 11 Veloplus-Standorten und in unserer Logistik und in der Administration sind wir immer wieder auf der Suche nach velobegeisterten Mitarbeitenden. Entdecke jetzt unsere offenen Stellen.
Follow us: