Automatisch besser schalten

In der Welt der Velotechnik tut sich einiges – insbesondere bei den Schaltungen. Die neusten ­Entwicklungen setzen verstärkt auf Automatisierung und integrierte Systeme, die das ­Fahr­erlebnis noch komfortabler und effizienter machen sollen.

Beitrag lesen

Mit dem E-Lastenrad nach Dortmund

Veloplus-Kundin Nadin war gemeinsam mit ihrer Tochter auf einem grossen Veloabenteuer. Das Ziel? Mit dem E-Cargovelo von der Schweiz nach Dortmund fahren um dort zum Stadion vom BVB zu gehen.

Beitrag lesen

Specialized Turbo Levo 4 – Wenn Power auf Präzision trifft

Das Turbo Levo 4 Comp Alloy ist kein gewöhnliches E-Mountainbike – es ist dein Trail-Verbündeter für anspruchsvolle Offroad-Abenteuer. Entwickelt in der Schweiz, ausgerüstet mit High-End-Komponenten und einem leistungsstarken Specialized 3.1-Motor, bringt es dich weiter, schneller und kontrollierter über jedes Terrain. Hier erfährst du, warum dieses Bike nicht nur mit Power, sondern mit Intelligenz überzeugt.

Beitrag lesen

Mit dem E-Bike zur Arbeit: Glas Trösch setzt auf das Veloplus-Abo

Hat auch dein Unternehmen ein Parkplatzproblem? Oder sucht ihr eine einfache Lösung, um die Bewegung und Gesundheit der Mitarbeitenden zu fördern und gleichzeitig den CO2-Ausstoss zu reduzieren? Die Firma Glas Trösch in St. Gallen setzt auf E-Bikes und das Angebot «Velo im Abo» von Veloplus. Für ihre Mitarbeitenden hat das Unternehmen elf Velo-Abos gelöst. Wir haben mit Emily und Noah gesprochen, den beiden Verantwortlichen für die Evaluation und Einführung.

Beitrag lesen

Dynamischer, agiler und leiser: Die neue Performance Line CX von Bosch

Mit der neuesten Generation der Bosch Performance Line CX wird das E-Mountainbiken auf ein neues Level gehoben. In Kombination mit dem Bosch eBike ABS Pro, dem Purion 400 Display, den kraftvollen PowerTube-Akkus sowie neuen Features für lange Touren und steile Passagen stellt Bosch ein umfangreiches sportives Ökosystem für das ultimative E-Mountainbike-Erlebnis vor.

Beitrag lesen

Tipps rund um den E-Bike-Akku

In der Schweiz wird auf jede Batterie und jeden Akku eine vorgezogene Entsorgungsgebühr erhoben. Das bedeutet, dass E-Bike-Fahrerinnen und -fahrer ihre gebrauchten Akkus kostenlos überall dort zurückbringen können, wo Elektrovelos verkauft werden.

Beitrag lesen