Nachhaltigkeit ist für Veloplus mehr als nur ein Schlagwort – sie ist ein zentraler Bestandteil unserer Identität. Dies soll sich nun auch verstärkt im Einkauf unserer Produkte widerspiegeln. Daher haben die Veloplus-Produktmanager:innen in einem Workshop unter anderem eigene Kriterien für einen nachhaltigen Einkauf definiert.
Veloplus setzt sich aktiv für eine umweltfreundliche und zukunftsorientierte Mobilität ein. Dies zeigt sich nicht nur in unserem Öko-Leitbild und unserer CO₂-Bilanz, die wir transparent auf unserer Website teilen, sondern auch in konkreten Massnahmen, welche wir laufend weiterentwickeln. Ein wichtiger Schritt auf diesem Weg war ein interner Workshop unseres Produktmanagements.

Ziel des Workshops war es, Kriterien festzulegen, die dem Produktmanagement dabei helfen, unsere CO2-Emissionen zu senken. Entstanden sind sieben Hauptkriterien, die künftig unsere Einkaufsentscheidungen leiten. Bei der Definition der Kriterien haben sich die Teilnehmenden gefragt, welche Kriterien einen besonders hohen Einfluss haben, was selbst gut beeinflusst werden kann und was besonders gut zu Veloplus passt und uns wichtig ist. Folgende Kriterien wurden definiert:
- Glaubwürdige Partner: Zusammenarbeit mit Lieferanten, die aus der richtigen Motivation handeln, ihre CO₂-Emissionen messen und Transparenz zeigen.
- Langer Lebenszyklus: Produkte, die durch Qualität und Reparierbarkeit besonders langlebig sind.
- Nachhaltige Materialwahl: Verwendung umweltschonender, recycelter oder recycelbarer Materialien.
- Multifunktionalität: Produkte, die vielseitig einsetzbar sind und dadurch Ressourcen schonen.
- Nachhaltige Verpackung: Reduzierte, recycelbare oder wiederverwendbare Verpackungslösungen.
- Verzicht auf Flugtransport: Vermeidung von Luftfracht, wenn immer möglich.
- Emissionsarmer Transport: Bevorzugung von Transportmitteln mit geringer CO₂-Belastung, etwa per Schiff oder Bahn.

10% als Startsignal: Nachhaltigkeit wird Einkaufskriterium
In einem ersten Schritt sollen künftig 10% der Produkte aus dem Veloplus-Sortiment mindestens zwei der definierten Kriterien entsprechen. In den Folgejahren soll dieser Prozentsatz gesteigert werden. Die beschlossenen Kriterien fliessen bereits heute in die Einkaufstätigkeiten der Produktmanager:innen ein, parallel wird an einer systematischen Umsetzung und Messbarkeit gearbeitet. Besonders wichtig sind die definierten Kriterien für die Eigenproduktentwicklungen von Veloplus. Neu sind die Kriterien fester Bestandteil unseres Produktentwicklungsprozesses und jede Neuentwicklung und Weiterentwicklung von Veloplus Swiss Design-Produkten, wird auf die Erfüllung der Kriterien geprüft und optimiert. Nachhaltigkeit beginnt bei Veloplus beim Einkauf. Mit unseren sieben Kriterien schaffen wir
klare Leitlinien für eine bessere Produktwahl – und laden unsere Partner ein, diesen Weg mit uns zu gehen.
Follow us: