Velobranche im Wandel – Veloplus bleibt auf Kurs

Nach Jahren des Velo-Booms, unterbrochen von Liefer­engpässen und Preissprüngen, hat sich der Velomarkt in der Schweiz spürbar verändert. Einige Akteure entlang der gesamten Lieferkette sind verschwunden, die Konsolidierung schreitet voran. Veloplus hat die turbulente Zeit genutzt, um seine Stärken auszuspielen und sich als verlässlicher Partner zu positionieren. Im Gespräch geben der Veloplus-Verwaltungsrat Silas Obrist und Geschäftsführer Dominique Metz Einblicke in die Entwicklungen der letzten Jahre, die wichtigsten Trends – und warum sie optimistisch in die Zukunft blicken.

Beitrag lesen

Sieben Kriterien für einen nachhaltigeren Einkauf bei Veloplus

Nachhaltigkeit ist für Veloplus mehr als nur ein Schlagwort – sie ist ein zentraler ­Bestandteil unserer Identität. Dies soll sich nun auch verstärkt im Einkauf unserer Produkte widerspiegeln. Daher haben die Veloplus-Produkt­manager:innen in einem Workshop unter anderem eigene Kriterien für einen nachhaltigen Einkauf definiert.

Beitrag lesen

Frauen bewegen die Velowelt

Lange galt der Velosport als Männerdomäne, doch dieses Bild ändert sich zunehmend. Immer mehr Frauen steigen aufs Velo, mischen den Spitzensport auf und bringen frischen Wind in die Velobranche. Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Die weibliche Präsenz im Velobereich wächst rasant.

Beitrag lesen

Zwischenbilanz zum Veloweggesetz

Zwei Jahre nach Inkrafttreten zieht die Schweiz Bilanz: Das Veloweggesetz bringt eine spürbare Dynamik in Kantone und Gemeinden, doch Planung alleine reicht nicht, um bis 2042 durchgehende, sichere Velowege zu realisieren. Veloplus setzt sich klar für eine konsequente Umsetzung ein und unterstützt aktiv dieses wichtige Vorhaben.

Beitrag lesen

Aufblühende Schweizer Bikepacking-Szene

Von Null auf originell, vielseitig und liebevoll – so lässt sich die Entwicklung der Schweizer Bikepacking-Szene in den letzten Jahren kurz umschreiben. Doch was bedeuten Begriffe wie Bikepacking und unsupported genau, was macht ein Dotwatcher und welche Bikepacking-Events gibt es mittlerweile in der Schweiz?

Beitrag lesen

Vom Operationstisch ­zurück aufs Rennvelo

Irene Gambaro ist Triathlon-Weltmeisterin ihrer Altersklasse und hatte bereits 10 Ironmans bestritten, als ein Schicksalsschlag ihre sportliche Karriere und ihr Leben auf den Kopf stellte. Mehrere Operationen später wurde der Sportlerin Ende 60 prophezeit, dass Velofahren nicht mehr möglich sein würde. Die Schwyzerin kämpfte sich aber zurück – mit der Hilfe von Veloplus.

Beitrag lesen