Der Herbst ist da – und mit ihm die Dunkelheit am Morgen und Abend. Für alle Velofahrenden wird es spätestens jetzt Zeit, sich sichtbar zu machen. Denn Velofahrende werden aufgrund ihrer schmalen Silhouette von Grund auf schlechter wahrgenommen als motorisierte Verkehrsteilnehmer. Wir verraten, wie du dich mit wenigen Accessoires für deinen Velo-Typ sichtbar machen und für mehr Sicherheit sorgen kannst.
Ohne Beleuchtung werden Velofahrende schnell von der Dunkelheit verschlungen. Eine Beleuchtung ist daher zwingend notwendig, nicht nur, um sich selbst Licht ins Dunkle zu bringen, sondern auch, um von anderen Verkehrsteilnehmenden wahrgenommen zu werden! Und abseits von beleuchteten Strassen, beispielsweise auf Kies-, Feld- oder Wiesenwegen, auf Quartierstrassen oder im Wald, gehört es fast zur Pflicht, die eigene Sichtbarkeit nochmals zu erhöhen. Wir zeigen, was für Möglichkeiten es gibt und haben für Sie aktiv und passiv leuchtende Produkte für verschiedene Velo-Anwendungsbereiche getestet.
Rennvelo/ Gravelvelo
Das Titelbild zeigt einen Gravelfahrer abseits von künstlich beleuchteten Strassen. Doch die Sichtbarkeit ist perfekt. Grund dafür sind die reflektierenden Produkte – von Kopf bis Fuss. Das ist wichtig, ist ein*e Gravel- oder Rennvelo-Fahrer*in doch meistens mit erheblich mehr km/h unterwegs als Alltagsfahrende.
Dabei ist es essenziell, nicht nur das Velo mit einer Beleuchtung, die auch seitliche Sichtbarkeit garantiert, auszustatten, sondern auch den Körper sichtbar zu machen: Mit einem reflektierenden Helm, einer aufs Rennvelo / Gravelvelo konzipierten Weste, mit reflektierenden Hosen oder etwa mit neongelben Übersocken. Damit auch Handzeichen klar und deutlich von anderen Verkehrsteilnehmenden wahrgenommen werden, sollte zu Handschuhen mit Rundum-Reflektoren gegriffen werden (im Bild der Beam Light). Last but not least: Speichenreflektoren. Diese sind innert Sekunden montiert und demontiert und erhöhen die Sichtbarkeit bei voller Fahrt markant.
Die Rennvelo- und Gravelprodukte im Überblick
Mountainbike
Wer mit dem Mountainbike in der Dämmerung oder nachts unterwegs ist, bewegt sich selbsterklärend auf fast ausschliesslich nicht beleuchteten Wegen, Pfaden und Trails. Ein starkes Frontlicht mit optimaler Ausleuchtung ist daher genauso Pflicht wie ein Rücklicht mit seitlicher Sichtbarkeit. Wer seine Fahrt in vollen Zügen geniessen will, greift zusätzlich zu einem zweiten Frontlicht, einer Helmlampe. Damit bleibt das Sichtfeld stets perfekt ausgeleuchtet, auch wenn der Blick gerade nicht in dieselbe Richtung wie die Frontlampe auf den Lenker zeigt.

Im Test haben wir für die zusätzliche Sichtbarkeit des Velos auf einen reflektierenden Spray zurückgegriffen. Einfallende Lichtstrahlen werden dabei von den Glasperlen auf der Oberfläche reflektiert. Das Beste dabei: Der Spray ist auf sämtlichen Oberflächen wie Textil, Metall oder Plastik anwendbar und beschädigt das Material nicht. Während des Tages ist die aufgetragene Schicht hingegen kaum sichtbar. Einmal aufgetragen, hält der Spray – sofern die Reifen nicht komplett mit Staub und Dreck bedeckt sind – für mehrere Touren.
Die Mountainbike-Produkte im Überblick
Alltagsvelo/ Pendler
Alltagsfahrende geniessen in der Dämmerung oder Dunkelheit oft den Vorteil, dass auf beleuchteten Strassen gefahren wird. Ein Front- wie auch ein Rücklicht sind natürlich Pflicht, wobei die meisten Alltagsvelos bereits mit einer integrierten Beleuchtungsanlage ausgestattet sind. Um die Sichtbarkeit dennoch zu verbessern, sind auch für Alltagsfahrende nützliche Produkte erhältlich, die die Sicherheit erhöhen.

Unübersehbar ist beispielsweise die vollflächig reflektierende Regenjacke Reflect 360+ von Proviz. Für viel Sicherheit sorgen auch neonfarbene Helme. Natürlich genauso auffällig sind Packtaschen in Neongelb. Die Sichtbarkeit des Velos kann zusätzlich mit reflektierenden Reifenerhöht werden. Reflektierende Handschuhe sowie Blinker an den Lenkerenden rundeten unseren Test im Alltagsbereich hocherfreulich ab.
Die Alltags- und Pendlerprodukte im Überblick
Velofilme „Sichtbarkeit und Licht“ von Veloplus
Alle die oben gezeigten Produkte helfen mit, dass man sichtbar ist im Strassenverkehr und so sicher durch die Nacht fährt. Ein besonders wichtiges Thema ist oft die Beleuchtung. Fehlende Beleuchtung am Velo ist ein Dauerbrenner. Polizei, bfu, SUVA und die Schulen bemühen sich, Velofahrer zu sensibilisieren.
Veloplus hat verschieden Schulungs-Filme gedreht. Was ein Autofahrer nachts unterwegs mit 50 km/h sieht, ist eindrücklich in verschiedenen Szenen festgehalten. Ausserdem wird auch gezeigt, wie gross die Unterschiede je nach Kleidung und angebrachtem Licht sind. Wer diese Filme sieht, wird nie mehr nachts ohne Licht unterwegs sein!
8 Kommentare
2. Oktober 2020
Beim Film wird genau geschrieben was ist Pflicht. Leider ist auch dieses Jahr wieder das Fahrrad nicht Strassentauglich. Auch im Geschäft werden die Fahrräder nicht Strassentauglich abgeliefert. Ich bin fast Täglich auf eurer HP am stöbern. Auch ist es fantastisch was Ihr für das Radfahren macht. Bitte seid ein Vorbild und rüstet eure Fahrräder mit dem nötigen aus. Denn es gibt fast kein Fahrrad das nicht einmal auf der Strasse ist. Gleich letzte Woche habe ich ein Rennradfahrer fast über den Haufen gefahren da ich ihn nicht sah. Nach eigener Untersuchung konnte ich festgestellt das gerade mal 1 von 20 Rennradfahrer ein Strassentaugliches Rennrad hat.
Danke für eure mithilfe für eine sichere Strasse.
5. Oktober 2020
Hoi Bächli
Besten Dank für deinen Kommentar. Es ist ein grosses Anliegen von Veloplus, dass Fahrräder strassentauglich sind und unsere Kundschaft sicher durch den Strassenverkehr kommt. Deshalb bieten wir eine breite Palette an Produkten, mit denen die Sicherheit im Verkehr gefördert wird. Zudem informieren wir auch über verschiedene Kanäle ausführlich zu Sicherheitsthemen rund ums Fahrrad.
Freundliche Grüsse, dein Veloplus-Team
3. Oktober 2020
Meine Empfehlung anstatt den Velomarkern sind die reflektierenden Kleber für die Felgen von „flectr“ (vgl. https://www.flectr.bike), die sind einfach Klasse! Sichere Fahrt für alle!
5. Oktober 2020
Hoi Tom
Danke für deinen Input. Selbstverständlich erhöhen reflektierende Kleber die Sichtbarkeit erheblich! Wir führen solche Proudkte auch in unserem Sortiment, beispielsweise eben die von dir erwähnten Felgenkleber: https://www.veloplus.ch/AlleProdukte/Reflektierendes/STRAIGHTFelgenstickerReflectiveweissvonSHIOK!.aspx
Selbstverständlich haben wir zahlreiche reflektierende Produkte, mit denen für mehr Sicherheit gesorgt wird: https://www.veloplus.ch/AlleProdukte/Reflektierendes.aspx
Dein Veloplus-Team
7. Oktober 2020
Ich schätze dass Veloplus sich für Sichtbarkeit einsetzt und ich weiss dass Sie nur Verkaufen können was produziert wird aber ich finde die „C5 GWS THERMO-TRAIL-JACKE VON GORE WEAR“ ziemlich ein schlechter WItz. Genau dort wo sie neon-gelb sein muss, namentlich in den Rücken und Schulter Partien und an den äusseren Seiten der Ärmel ist es grau. Wenn die Designer sich durchgedrungen hat Hi-Vis Stoff einzusetzen dann bitte nicht an den falschen Orten
9. Oktober 2020
Hoi David
Besten Dank für deinen Input. Über die Ausrichtung der reflektierenden Bereiche kann man diskutieren und es gäbe sicher auch andere Optionen. Die Jacke ist jedoch für Mountainbikes konzipiert, welche sich nicht in dichtem Strassenverkehr bewegen. Im unübersichtlichen Stadtverkehr hat eine optimale Sichtbarkeit oberste Priorität. Deshalb ist beispielsweise unsere Reflect 360+ Regenjacke in der Alltags- und Pendlerkategorie. Als schlechten Witz würden wir die Thermo-Trail-Jacke jedoch nicht bezeichnen. Die Jacke von Gore bietet von allen Seiten und von weitem eine genügend gute Sichtbarkeit für den dafür gedachten Verwendungszweck. Aber wir nehmen deinen Input natürlich sehr gerne auch als entsprechende Rückmeldung für die nächste Sitzung mit Gore Ware mit. Übrigens hilft es manchmal auch, wenn Kunden Ihre Inputs (zusätzlich) direkt bei den Herstellern deponieren, das hilft mit, die Produkte nach den Wünschen der Händler und Kunden zu optimieren.
Freundliche Grüsse, dein Veloplus-Team
11. Oktober 2020
Velolampen werden immer heller, dadurch blenden sie aber auch mehr. Nicht selten wird man auf Velowegen von entgegenkommenden Velofahrern so stark geblendet, dass es nur die Möglichkeiten Anhalten oder Strassengraben gibt. Mit geeigneten Lichtkegeln, Montageanleitungen und Information an die Käufer hat es VeloPlus in der Hand diese Situation zu verbessern. Vielen Dank.
13. Oktober 2020
Hallo Gian-Andri
Besten Dank für den Input. Es ist wichtig, dass ein Velolicht richtig eingestellt ist und nicht blendet. Deshalb weisen wir beim Verkauf von Velolampen auch auf die von dir genannten Aspekte bezüglich der richtigen Montage hin. Veloplus hat dieses Thema bereits auch einmal in einem Blogbeitrag (siehe hier) aufgenommen. Freundliche Grüsse, dein Veloplus-Team