
Dein E-Bike meldet eine Fehlerquelle und unterstützt nicht richtig? Ja, das kommt vor. Zwar nicht oft, aber dennoch ist es nützlich zu wissen, wie eine Fehlerquelle eliminiert wird. Wir haben für dich die entsprechenden Tipps und Tricks.
Dein E-Bike meldet eine Fehlerquelle und unterstützt nicht richtig? Ja, das kommt vor. Zwar nicht oft, aber dennoch ist es nützlich zu wissen, wie eine Fehlerquelle eliminiert wird. Wir haben für dich die entsprechenden Tipps und Tricks.
Die Vorbereitungen für die Tour de Suisse Women laufen. Allerdings ist unklar, ob Anfang Juni die Rennfahrerinnen im Frauenfeld starten können.
Die kürzlich veröffentlichten Unfallzahlen sorgten wieder für massenhaft Schlagzeilen. Als der grosse Sündenbock gilt nach wie vor das Velo beziehungsweise das E-Bike.
Die gesundheitsfördernde Aktion „bike to work“ findet dieses Jahr wieder wie gewohnt im Mai und Juni statt. Mach mit und fahre mit dem Velo zur Arbeit – und profitiere von unserem 10-Prozent-Tag!
Elektrovelos boomen. In der Schweiz war bereits 2019 jedes dritte verkaufte Velo ein motorisiertes. Tendenz steigend. Das kommt nicht von ungefähr, gibt es inzwischen doch für sämtliche Einsatzbereiche motorisierte Velos. Raphael Müller, unser Produktmanager für Velos und E-Bikes, hat den Überblick.
Rock mit uns die Schweizer Bike-Trails, wir bieten Bike-Weekends zu einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhätnis an!
Veloplus entwickelt mit dem Projekt Cumpan ein möglichst nachhaltiges und langlebiges Velo. Nach einer umfassenden Studie mit unserem Partner ETH Juniors läuft das Projekt auf Hochtouren weiter. Christoph Ruprecht, Veloplus-Mitarbeiter und Projektverantwortlicher, befasst sich aktuell mit den Themen Lackierung, Verpackung und CO2-Kompensation.