Helmut, die von Veloplus und in Zusammenarbeit mit Kund:innen entwickelte Helmunterziehmütze mit praktischen Brillenschlitzen ist nicht mehr länger allein! Helmut hat nun nämlich ein Geschwister: «Helmi».
Helmut, die von Veloplus und in Zusammenarbeit mit Kund:innen entwickelte Helmunterziehmütze mit praktischen Brillenschlitzen ist nicht mehr länger allein! Helmut hat nun nämlich ein Geschwister: «Helmi».
Er schaut, dass Kund:innen im Veloplus-Onlineshop ein angenehmes Einkaufserlebnis haben und die Kassensysteme in den Läden funktionieren, zudem ist er Herr über sämtliche Daten. Benjamin de Capitani ist seit knapp vier Jahren Digital Solutions Architect bei Veloplus und verbringt gerne mal 24 Stunden am Stück auf dem Velo.
Es ist etwas auffälliger als die anderen Cumpan-Modelle in Kiefergrün. Denn: Das neue Cumpan Cammina kommt in Ultramarinblau daher. Ein Entscheid der Veloplus-Kundschaft. Wie so vieles beim neusten Streich aus dem Haus Veloplus. Gewünscht wurde ein Modell mit Kettenschaltung mit geradem Lenker, einer grossen Übersetzungsbandbreite und extra kleinen Gängen für steile Anstiege. Ob diese Ansprüche erfüllt werden konnten, erläutert Veloplus-Kunde Dominik Züsli in seinem Erfahrungsbericht.
In der Welt der Velotechnik tut sich einiges – insbesondere bei den Schaltungen. Die neusten Entwicklungen setzen verstärkt auf Automatisierung und integrierte Systeme, die das Fahrerlebnis noch komfortabler und effizienter machen sollen.
Nachhaltigkeit ist für Veloplus mehr als nur ein Schlagwort – sie ist ein zentraler Bestandteil unserer Identität. Dies soll sich nun auch verstärkt im Einkauf unserer Produkte widerspiegeln. Daher haben die Veloplus-Produktmanager:innen in einem Workshop unter anderem eigene Kriterien für einen nachhaltigen Einkauf definiert.
Jedes Jahr errechnet das Global Footprint Network, wann die Menschen mehr natürliche Ressourcen verbraucht haben, als die Erde im gesamten Kalenderjahr regenerieren kann. Im 2025 fällt der sogenannte Overshoot Day auf den 24. Juli.
Seit Ende Juni ist die Bahnstrecke Bern-Freiburg unterbrochen. Zwei Monate lang bleibt die Strecke gesperrt. Dadurch ist auch der Velotransport stark eingeschränkt. In der ganzen Schweiz ist die Zahl der Streckenunterbrüche sehr hoch. Pro Velo Schweiz fordert die SBB deshalb auf, in den Veloverlad zu investieren.
Velafrica hat im vergangenen Jahr fast 27’000 Velos für den Export aufbereitet. Eine eindrückliche Zahl. Die Schweizer Non-Profit-Organisation hat im 2024 aber noch weit mehr bewirkt.