
Die Veloplus-Kund:innen Luzia und Ilario waren auf einem Veloabenteuer in Südamerika. 7 Wochen lang erkundeten die beiden per Bikepacking mit Zelt Peru. Im Reisebericht erzählen die beiden, was sie dabei erlebt haben.
Die Veloplus-Kund:innen Luzia und Ilario waren auf einem Veloabenteuer in Südamerika. 7 Wochen lang erkundeten die beiden per Bikepacking mit Zelt Peru. Im Reisebericht erzählen die beiden, was sie dabei erlebt haben.
Nach Jahren des Velo-Booms, unterbrochen von Lieferengpässen und Preissprüngen, hat sich der Velomarkt in der Schweiz spürbar verändert. Einige Akteure entlang der gesamten Lieferkette sind verschwunden, die Konsolidierung schreitet voran. Veloplus hat die turbulente Zeit genutzt, um seine Stärken auszuspielen und sich als verlässlicher Partner zu positionieren. Im Gespräch geben der Veloplus-Verwaltungsrat Silas Obrist und Geschäftsführer Dominique Metz Einblicke in die Entwicklungen der letzten Jahre, die wichtigsten Trends – und warum sie optimistisch in die Zukunft blicken.
Veloplus-Kunde Roman war gemeinsam mit zwei Freunden auf einer Veloreise. Was als Bikepacking-Abenteuer entlang der norwegischen Fjorde begann, endete schliesslich unter der Sonne Kroatiens Dazwischen lagen Regen, Umwege und unzählige unvergessliche Momente.
Der Herbst und der Winter ist bei Veloplus die Vortragszeit. Veloreisende lassen dich eintauchen in ihre Velo-Reisen rund um den Globus. Sechs Referent:innen präsentieren an der diesjährigen Veloplus-Vortragsreihe ihre Abenteuer. Sei dabei und lasse dich verzaubern und inspirieren.
Es gibt kaum etwas Mühsameres beim Velofahren als kalte Finger. Wenn man sie dann irgendwann nicht mehr spürt, ist der Spass vorbei. Mit passenden Handschuhen für die jeweilige Jahreszeit kann Abhilfe geschaffen werden. Wir haben für dich die Swiss Design-Handschuhe von Veloplus in der Kältekammer im Laden Ostermundigen getestet.
Jährlich nehmen über 1000 Personen an einem der zahlreichen Kurse von Veloplus teil. Besonders beliebt sind die Reparatur-,
GPS- und Radbaukurse, die seit vielen Jahren grossen Anklang finden. Die Kurse werden von internen oder externen Expert:innen direkt in den Veloplus-Läden durchgeführt.
Alle vier Jahre vergibt Pro Velo den „Prix Velo Städte“ an die velofreundlichsten Städte und Gemeinden der Schweiz. Trage bis Ende November mit deiner Bewertung zu diesem wichtigen Ranking bei. Die Ergebnisse sind für die Städte von grossem Interesse und werden auch von der Politik ernst genommen. Teilnehmende werden mit attraktiven Preisen belohnt.
Was schreibt eigentlich das Gesetz in Sachen Beleuchtung und Reflektierendes vor? Reicht das oder braucht es mehr? Und wie gut oder eben schlecht bist du eigentlich ganz ohne Licht sichtbar? Wir haben den Lichttest durchgeführt. Unser Produktmanager Simon Leuenberger hat die drei Beleuchtungsausrüstungsvarianten «Ohne Beleuchtung», «Nach gesetzlichen Vorgaben» und «Das empfiehlt Veloplus» im Wald getestet und präsentiert hier, wie du dabei gesehen wirst.