Veloplus-Projektgruppe gewinnt den WTT Young Leader Award

Für ihre herausragende Marktforschungsarbeit für die Velocard von Veloplus haben sechs Studenten den renommierten WTT Young Leader Award erhalten.

Grosse Ehre für das Projektteam von Veloplus: Silvan Spühler, Elvis Berisha, Tim Wäspe, Leandro Roth, Pedro Hagmann de Lima Castro und Nick Züger holen den WTT Young Leader Award in der Kategorie Marktforschung. Die Studenten der Fachhochschule OST haben den Preis Ende Oktober in der Tonhalle St. Gallen feierlich entgegengenommen.

«In erster Linie ging es uns darum, mit unserer Arbeit einen echten Mehrwert für Veloplus zu schaffen», antwortet Projektleiter Tim Wäspe auf die Frage, was der Sieg ihm bedeutet. Er sei das Tüpfelchen auf dem i und eine schöne Bestätigung dafür, dass sich das Engagement gelohnt habe.

Ziel und Methodik

Das Team erhielt den Auftrag, die Herausforderungen und das Potenzial der Velocard, dem Loyalitätsprogramm von Veloplus, unter die Lupe zu nehmen und konkrete Verbesserungsvorschläge zu entwickeln. Im Rahmen der Untersuchung hat die Projektgruppe bestehende Velocard-Inhaber:innen zu Bekanntheit, Wahrnehmung, Zufriedenheit mit den Vorteilen und möglichen Verbesserungen befragt. Danach erfolgte eine weitere Befragung von Kund:innen, die keine Velocard besitzen hinsichtlich möglicher Anreize, sich für die Teilnahme am Treueprogramm zu entscheiden.

Die Studenten verbrachten für die Befragung mehrere Tage in den Veloplus-Läden und führten Interviews der Kund:innen selbst durch. Veloplus möchte sich an dieser Stelle an alle Teilnehmenden der Studie bedanken. Mit ihren Antworten haben sie zum Sieg beigetragen.

Im Anschluss an diese Befragungen führte die Projektgruppe vier qualitative Experteninterviews. Auf Basis der Ergebnisse entstanden konkrete Handlungsempfehlungen zur Verbesserung des Loyalitätsprogramms wie die bessere Kommunikation der Vorteile, die Optimierung der Startanreize oder die Vereinfachung des Ausstellungsprozesses.

Die Jury lobte den systematischen Forschungsaufbau und die solide Datenbasis für die Entwicklung von Massnahmen. So gelänge es, die Velocard noch näher an den Bedürfnissen der Kundschaft auszurichten. Die Projektgruppe habe bewiesen, dass sie bereit sei, die Extrameile zu gehen und sich souverän Herausforderungen zu stellen.

So geht es weiter

Für die Projektgruppe ist die Arbeit abgeschlossen. Veloplus prüft die Handlungsempfehlungen und treibt die Weiterentwicklung der Velocard voran. Dominique Metz, Geschäftsführer von Veloplus, will den Schwung mitnehmen. «Die Inputs sind für uns sehr wertvoll und spielen uns in die Karten. Ein paar Quick-Wins haben wir bereits umgesetzt. Wir planen, weitere Verbesserungen im kommenden Jahr einzuführen.»

Wieso Veloplus?

Auf die Frage, wie die Zusammenarbeit mit Veloplus zustande gekommen sei, antwortet Tim Wäspe: «Veloplus vereint Leidenschaft und Kundennähe, das hat uns sofort überzeugt. Besonders die persönliche Beratung statt reinem Onlineverkauf passt perfekt zu unserem Verständnis von Authentizität.» Alle im Projektteam fahren regelmässig Velo. «Für uns steht das Velo für Bewegung, Freiheit und Nachhaltigkeit», so Wäspe weiter.

Was ist die Velocard von Veloplus?

Die Velocard ist das Treueprogramm von Veloplus. Sie bietet der Kundschaft Vorteile wie die kostenlose Benutzung der Kundenwerkstatt in den Veloplus-Läden, Helm-, Schuh- und Hoseneintauschrabatte, kostenlosen Satteltausch innert vier Wochen sowie einen Treuerabatt von bis zu 10 %.

Mehr Informationen findest du hier.

Die Velocard von Veloplus bietet der Kundschaft viele Vorteile.

Was ist der WTT Young Leader Award?

Die Fachhochschule OST prämiert beim Young Leader Award jährlich im Herbst die drei besten Praxis-Projekte in den Bereichen Marktforschung und Managementkonzeption. Eine renommierte Jury wählt die besten Projekte in Bezug auf wirtschaftlichen Nutzen aus. Die Ehrung findet in der Tonhalle St. Gallen vor über 600 Anwesenden und vielen Medien statt und dient als Schaufenster für grossartigen Leistungen angehender Führungspersonen.


Follow us:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Die Kommentare werden zuerst von uns gesichtet und freigeschaltet. Dein Kommentar erscheint deshalb mit Verzögerung.