Mit dem E-Lastenrad nach Dortmund

Veloplus-Kundin Nadin war gemeinsam mit ihrer Tochter auf einem grossen Veloabenteuer. Das Ziel? Mit dem E-Cargovelo von der Schweiz nach Dortmund fahren um dort zum Stadion vom BVB zu gehen.

Beitrag lesen

Kettenwachs im Trend – der Vergleich zum Kettenöl

Vermehrt wird bei der Kettenpflege auf Kettenwachs statt auf herkömmliches Schmiermittel gesetzt. Auch Veloplus hat erst kürzlich das erste Petrus Kettenwachs entwickelt. Doch was ist der Unterschied vom Wachs zum Schmiermittel und welche Vorteile ergeben sich daraus?

Beitrag lesen

Etappenziel zum Biketrail-Netz erreicht

380 Kilometer Bike-Wegnetz, davon 77 Kilometer Singletrails im Zürcher Oberland sind detailliert erfasst. Die Daten bilden die Basis, um nach Vorliegen der kantonalen Vorgaben zeitnah und zielgerichtet die Realisierung einer offiziellen Mountainbike-Infrastruktur voranzutreiben.

Beitrag lesen

Cyclomania – Velo fahren, Punkte sammeln und Preisegewinnen

Cyclomania geht in die nächste Runde! Zwischen dem 1. und 30. September finden schweizweit regionale Velo-Challenges statt. Teilnehmende werden mit attraktiven Preisen belohnt und die aufgezeichneten Velo-Kilometer werden den Gemeinden zur Planung von nachhaltiger Veloinfrastruktur zur Verfügung gestellt.

Beitrag lesen

Frauen bewegen die Velowelt

Lange galt der Velosport als Männerdomäne, doch dieses Bild ändert sich zunehmend. Immer mehr Frauen steigen aufs Velo, mischen den Spitzensport auf und bringen frischen Wind in die Velobranche. Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Die weibliche Präsenz im Velobereich wächst rasant.

Beitrag lesen

Jetzt abstimmen! Was wird die Produktidee 2025?

Ein Spritzschutz für die Satteltasche? Ein mobiler Fahrradständer? Jährlich findet bei Veloplus der Produktideenwettbewerb für unsere Kundschaft statt. Wir haben aus den zahlreichen kreativen Ideen fünf ausgewählt für das grosse Finale. Stimme jetzt ab, welche Idee dich am meisten überzeugt.

Beitrag lesen

Zwischenbilanz zum Veloweggesetz

Zwei Jahre nach Inkrafttreten zieht die Schweiz Bilanz: Das Veloweggesetz bringt eine spürbare Dynamik in Kantone und Gemeinden, doch Planung alleine reicht nicht, um bis 2042 durchgehende, sichere Velowege zu realisieren. Veloplus setzt sich klar für eine konsequente Umsetzung ein und unterstützt aktiv dieses wichtige Vorhaben.

Beitrag lesen