Neuer Sattel, neues Fahrgefühl

Mehr als ein Dutzend Sättel hat Veloplus bereits entwickelt und dabei stets die Bedürfnisse der Kund:innen ins Zentrum gerückt. Vom Performance-Sattel über einen Sattel, der besonders viel Komfort verspricht, bis hin zum Sattel, der speziell für Frauen entwickelt wurde, gibts alles. Neu ist nun nicht nur das Design der Veloplus-Sättel, sondern auch die Neuauflage eines Verkaufsschlagers.

Mehrere Umfragen unter Veloplus-Mitarbeitenden und unserer Kundschaft haben Produktmanagerin Manuela Weibel gezeigt, was in ­Sachen Satteldesign angesagt ist. Der Tenor: Ein schlichteres Design muss her! So kommen die Details auf den überarbeiteten Sätteln neu in Grau statt in Rot daher und wirken dadurch nicht nur schlichter, sondern auch edler. Nach und nach werden nun alle Sättel überarbeitet. Wo nötig, gibt es auch noch Anpassungen bei der Form.

«Entscheidend bei einem Sattel ist die gezielte Druckentlastung auf ­Nerven- und Blutbahnen.»

Manuela, Ergonomie-Verantwortliche bei Veloplus

«Luna» erscheint in neuem Glanz

Der «Luna» ist bekannt als Allround-Sattel für jede und jeden und für alle möglichen Einsatzbereiche. Der Sattel hat sich hunderte Mal ­bewährt und doch: Erfahrungen aus den Satteldruckmessungen von ­Veloplus haben gezeigt, dass wir noch mehr aus dem Sattel herausholen können. Challenge accepted! Wie die Aufwertung gelang? Die neue Form des «Luna III» ist seitlich stärker abgerundet – das ermöglicht eine grossflächigere Druckverteilung und sorgt gleichzeitig für mehr Beinfreiheit beim Pedalieren. Darüber hinaus kommt nun mehr etwas ­weicherer Schaumstoff zum Einsatz, der den Druck noch effektiver aufnimmt und selbst auf langen Strecken besten Komfort bietet.

Vorher und nachher: Wir haben für eine optimale Druckverteilung noch mehr aus dem «Luna III» herausgeholt.

Entscheidend bei einem Sattel ist die gezielte Druckentlastung auf ­Nerven- und Blutbahnen. Der breite Entlastungskanal sowie die im Vergleich zum hinteren Sitzbereich leicht abgesenkte Sattelnase schaffen hier den notwendigen Freiraum – sowohl für Frauen als auch für Männer.

Die Sattelschale bleibt unverändert und überzeugt weiterhin durch ihre spezielle Materialverarbeitung, die eine hervorragende Stossdämpfung im Sitzbereich gewährleistet. Dank dieser durchdachten Details wird der «Luna» für ein noch breiteres Publikum zum neuen Lieblingssattel.

Luna III von Veloplus Swiss Design

Art. 2251163

CHF 79.90

Zum Onlineshop


Wie entsteht überhaupt ein neuer Sattel?

Ausgehend von unzähligen Basismodellen und Erfahrungen werden in einer Brainstormphase Optimierungsmöglichkeiten festgehalten. Stimmt die Grundform der Sattelschale? Stimmt das Füllmaterial und die Härte des Sattels? Welches Überzugmaterial eignet sich für welchen Anwendungsbereich? Anhand dieses Gedankenguts entsteht ein ­Mustersattel, daraufhin startet die Testphase.

Unsere Ergonomie-Verantwortliche Manuela hat bereits verschiedene Veloplus Swiss Design-Velosättel entwickelt.

Per Sattelanalyse wird das Druckbild verschiedener Personen bestimmt. Eine mit 60 hochempfindlichen Drucksensoren ausgestattete Messfolie gibt Aufschluss darüber, an welchen Stellen das Muster drückt. Aus­gehend von diesen Erkenntnissen macht sich unsere Sattel­spezialistin ans Werk. Von Hand werden die Problembereiche ­abgefräst und der ­Sattel möglichst bequem gestaltet. Im Anschluss wird das Druckbild bei den gleichen Personen erneut ermittelt und mit den ersten Ergebnissen verglichen. Passt die Form, steht die kreative Arbeit an: Ein Design und ein Name müssen her, damit der Sattel zum Leben erweckt wird.


Follow us:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Die Kommentare werden zuerst von uns gesichtet und freigeschaltet. Dein Kommentar erscheint deshalb mit Verzögerung.