Was an Kinderanhängern leuchten darf

Kinderveloanhänger müssen in der Schweiz klar sichtbare Rücklichter und Reflektoren haben. Erlaubt sind auch dekorative Lichterketten – solange sie nicht blenden oder ablenken. Das ist zu beachten.

Originalbeitrag von velojournal.ch

Gute Beleuchtung am Velo ist unerlässlich, besonders bei Kinderanhängern. Wer im Strassenverkehr mit seinem Nachwuchs unterwegs ist, trägt doppelt Verantwortung: für Sichtbarkeit und Sicherheit. Doch was ist am Kinderfahrradanhänger Pflicht, was erlaubt – und was zu viel des Guten?

Klare Regeln fürs Rücklicht

In der Schweiz schreibt die Verordnung über die technischen Anforderungen an Strassenfahrzeuge (VTS) vor: Ein rotes oder gelbes Rücklicht ist für Anhänger obligatorisch, wenn das hintere Licht des Fahrrads verdeckt wird. Es muss dauerhaft leuchten – blinkende Lichter gelten nicht als Ersatz.

Zudem muss an der Vorder- und an der Rückseite rechts und links möglichst weit aussen ein nicht dreieckiger Rückstrahler fest montiert werden. Zu beachten ist: Dreieckige Rückstrahler sind motorisierten Anhängern vorbehalten.

Erlaubt mit Augenmass

Viele Eltern greifen inzwischen zu Lichterketten oder leuchtenden Figuren, um ihre Fahrradanhänger sichtbarer zu machen und kindgerechter zu gestalten. Die gute Nachricht: Solche Elemente sind nicht verboten – solange sie die Sicherheitsbeleuchtung nicht ersetzen und niemanden blenden und andere Verkehrsteilnehmende nicht übermässig ablenken. Ein neonfarbiger und oder reflektierender Wimpel sorgt zudem für noch mehr Sicherheit, weil die tiefliegenden Anhänger so weniger übersehen werden.

Weniger ist nicht mehr

Viele Hersteller bieten inzwischen Kinderfahrradanhänger mit integrierten Lichtsystemen an. Wer selbst nachrüstet, sollte auf Witterungsbeständigkeit, einfache Handhabung und ausreichende Leuchtkraft achten. Ideal sind via USB aufladbare oder batteriebetriebene Rücklichter, die man ausrichten kann.

Ein kleiner, aber feiner Zusatz sind Leuchtstreifen auf dem Verdeck oder Reflexsticker. Sie erhöhen die Rundumsichtbarkeit, gerade im Stadtverkehr. 

Zuviel des Guten?

Kinderanhänger dürfen im besten Sinne des Wortes auffallen – mit durchdachter, kindgerechter Beleuchtung. Wer auf Sicherheit setzt, kombiniert die Pflichtausstattung mit kreativen Extras. Lichterketten und ähnliche leuchtende Elemente sollten fix am Anhänger befestigt werden, damit sie sich nicht lösen und verheddern können.

Blau und rot blinkende Lichter sollten nicht eingesetzt werden. Die sind Einsatzfahrzeugen von Polizei, Feuerwehr und Ambulanz vorbehalten. Am Fahrrad gilt: Aufschriften und Bemalungen dürfen die Aufmerksamkeit anderer Strassenbenutzer:innen nicht übermässig ablenken. Diese Regel ist auf den Anhänger zu übertragen.

Kinderanhänger bei Veloplus

Vor dem Kauf eines Kinderanhängers lohnt es sich, sich in einem der 11 Veloplus-Läden ausgiebig über die vielfältigen Möglichkeiten für den Kindertransport mit dem Velo zu informieren. Entscheidend sind die persönlichen Vorlieben und der Anwendungsbereich.

THULE CHARIOT SPORT 2 Gen. 2 Kinderanhänger

CHF 1’499.00

Art. 2228018

Zum Onlineshop

THULE CHARIOT CAB 2 Kinderanhänger

CHF 1’199.00

Art. 2182081

Zum Onlineshop

VENTO R ACTIVE Kinderanhänger

CHF 599.00

Art. 2182745

Zum Onlineshop


Follow us:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Die Kommentare werden zuerst von uns gesichtet und freigeschaltet. Dein Kommentar erscheint deshalb mit Verzögerung.