Blendschutz für den Velohelm? Ein Auflade-Case für die Velobeleuchtung? Jährlich findet bei Veloplus der Produktideenwettbewerb für unsere Kundschaft statt. Wir haben aus den vielen eingesendeten Ideen 6 ausgewählt für das grosse Finale. Stimme jetzt ab, welche Idee dich am meisten überzeugt.
Um die besten Produkte für Velofahrende entwickeln zu können, sammeln wir unter anderem über unsere Webseite eure Produktideen. Sämtliche eingereichten Ideen, respektive natürlich deren Erfinder:innen, nehmen an unserem Wettbewerb teil. Auch dieses Jahr haben uns zahlreiche spannende Ideen erreicht. Hier präsentieren wir die 6 besten Vorschläge, die es ins grosse Finale geschafft haben und suchen mit deiner Hilfe die Siegeridee.
Am Ende des Beitrags kannst du deiner Lieblingsidee deine Stimme geben und ihr so zum Sieg verhelfen. Teilnahme möglich bis am 25.08.24!
Produktidee 1 – Die Bikepacking-Werkzeughalterung
Eingereicht von Veloplus-Kunde Julian Kronbach
Bikepacker:innen kennen es vielleicht: das ganze Rad ist vollbepackt und es wird versucht, das Maximum an Aerodynamik, Stauraum und Zugriffsmöglichkeit rauszuholen. Auf längeren Touren kommt es öfters mal vor, dass es ein Multitool, etwas Öl und einen Lappen braucht. Doch wo habe ich das Werkzeug schon wieder untergebracht? Für den schnellen Zugriff und optimale Platzverwertung bog ich mir einen Winkel zurecht, um einen weiteren Bidonhalter und somit eine Werkzeugdose an meinem Rahmen befestigen zu können. Und zwar mittels Befestigung an der Gewindeöse für das Schutzblech am Hinterrad, gleich unterhalb wo die Sattelstange in den Rahmen verläuft. Eine anpassbare Version für verschieden Rahmentypen könnte Bikepacker:innen begeistern!
Produktidee 2 – Die Helmhalterung
Eingereicht von Veloplus-Kunde Raphael Volery
Ich habe oft das Problem den Helm irgendwo am Velo stabil zu fixieren wenn ich z.B. im Zug das Velo transportiere oder vor einem Laden parkiere oder das Velo herumrangiere. Immer muss man ihn mit den Riemen irgendwo anmachen, wo er dann rumbaumelt, auf die Seite fällt usw. Hier eine Lösung wäre super.
Produktidee 3 – Blendschutz für Velohelme
Eingereicht von Veloplus-Kunde Edi Martin
Das Problem dürfte allen Velofahrer*innen bekannt sein; bei tiefem Sonnenstand blendet es oft so stark, dass man auch mit Sonnenbrille sehr schlecht sieht. Vor Jahren (ca. 2004) gab es einen Specialized-Rennvelohelm mit einem Blendschutzschild, das nach vorne-unten stufenweise gezogen werden konnte, so dass man gerade noch gut unten durch schauen konnte, es jedoch nicht blendete. Zurückgeschoben stand der Blendschutz kaum vor und war auch ganz abnehmbar.
Produktidee 4 – Auflade-Case für Velolichter
Eingereicht von Veloplus-Kunde Marlena Bachmann
Beim Produkt würde es sich eigentlich um ein normales Auflade-Case (wie z.B. eines von Airpods) handeln. Die Velolichter könnten dann darin versorgt werden, damit sie nicht verloren gehen und damit sie auch unterwegs und ohne Anschluss an eine Stromquelle geladen werden können. Das Case sollte durch ein USB-C Kabel aufladbar. Die Velolichter an sich haben auch weiterhin ein USB-Anschluss damit sie auch wenn das Case keinen Akku mehr haben sollte zum Beispiel an einem Computer geladen werden könnten. Am Case hat es einen kleine Karabinerhacken, damit es gut in eine Tasche getan werden kann ohne dass es verloren geht. Velolichter haben egal wie gut der Akku ist immer das Problem, dass der Akku dann ausgeht, wenn man es am wenigsten gebrauchen kann. Mit dem «Auflade Case für Velolichter» wäre das Problem gelöst. Die Velolichter können nach jeder Fahrt in das Case getan werden und werden dadurch wieder aufladen. Auch praktisch ist, dass zuhause nur das Case mit den Lichtern drin geladen werden muss. Ausserdem gibt es auch das Problem das Velolichter häufig gestohlen werden und man sie deshalb lieber mitnimmt. Jetzt ist aber das Problem, das die Velolichter in den Taschen es irgendwie schaffen unauffindbar zu werden. Zusätzlich schalten sich die Velolichter in der Tasche von allein an was dann auch wieder zu keinem Akku führt. Durch das Auflade-Case sind auch diese beiden Probleme gelöst, denn das Case kann so versorgt werden das es einfach wiedergefunden wird, zusätzlich sind immer beide Velolichter beieinander. Durch das Case können sich die Velolichter auch nicht von allein anschalten.
Produktidee 5 – Abstandhalter mit Teleskopmechanik
Eingereicht von Veloplus-Kunde Sascha Török
Die Idee beruht auf der «guten alten» Velokelle, wie sie auch Veloplus immer noch im Sortiment führt (siehe hier), die aber im täglichen Verkehr so gut wie nicht mehr vorkommt. Dabei sind zu nah überholende Fahrzeuge nach wie vor ein grosses Sicherheitsrisiko für Velofahrende und die Politik weigert sich, einen Mindestabstand gesetzlich zu verankern. Die Nachteile der herkömmlichen Velokelle: zu kurz, nur für Velos mit Gepäckträger geeignet, unästhetisch und altbacken. Die Vorteile meiner Neuinterpretation:
- Wird an der linksseitigen Sattelstrebe montiert, daher auch für Velos ohne Gepäckträger geeignet.
- Ist durch einen Teleskopmechanismus auf die gesetzlich zugelassene Höchstbreite von 50 cm (ab Mittelachse des Velos) ausziehbar. (Könnte auch noch länger sein, sofern zulässige Gesamtbreite von max. 100 cm eingehalten wird.)
- Kann im «Ruhemodus» zusammengeschoben (aufgewickelter Reflektorwimpel verschwindet dabei im Teleskopmechanismus) und unauffällig entlang der Sattelstrebe eingeklappt werden, dadurch schlankes und elegantes Erscheinungsbild.
- Ein- und ausrollbare Reflektorfolie in Wimpelform flattert im Fahrtwind. Durch die Bewegung werden überholende Autofahrer:innen eher noch zusätzlichen Abstand einberechnen.
Produktidee 6 – Velosicherung im Zug
Eingereicht von Veloplus-Kunde Thomas Hürlimann
Beim Transportieren von Velos im Zug wird die Sicherung häufig zur Aufgabe. Mit einem Spanngumi, an der Sattelstütze befestigt, lässt sich das relativ einfach lösen. Der einzige Haken: wenn der Gummi nicht gebraucht wird, verhängt er sich gerne im Rad. Eine Lösung mit ausziehbaren, arettierbaren Spanngummis wäre super.
Jetzt abstimmen!
Jetzt Produktidee einsenden
Willst du nächstes Jahr auch am Produtkideen-Wettbewerb von Veloplus teilnehhmen und uns deine Idee präsentieren? Ab sofort kannst du deine Ideen für den Wettbewerb 2024 einsenden!
Die Siegeridee wird mit einem Veloplus-Einkaufsgutschein im Wert von CHF 500 belohnt. Alle Produktideen, die es auf die Shortlist schaffen, erhalten einen Veloplus-Einkaufsgutschein im Wert von CHF 20.

Produktentwicklung bei Veloplus
Die Entwicklung von innovativen Produkten für das Velo und E-Bike ist fest verankert in der Unternehmenskultur von Veloplus. Unsere Produkte sollen von Velofahrenden für Velofahrende sein. Deshalb ist ein wichtiger Aspekt der Produktentwicklung auch der Austausch mit unserer Kundschaft. So laden wir unsere Kund:innen regelmässig zu Workshops ein, bei denen alle ihre Ideen einbringen können und daraus sind bereits viele unserer Eigenprodukte entstanden.
Follow us:
3 Kommentare
21. Juli 2024
Hallo Velofreund:innen
Skizzen dazu oder genauere Ausführungen wären super. Z.B. zur Helmhalterung, die ich auch im Veloalltag vermisse.
Cooles Projekt!
Steffi
22. Juli 2024
Guten Tag Steffi
Besten Dank für die Rückmeldung. In einem ersten Schritt wird nur der Gewinner aus diesen 6 Ideen ausgesucht. Danach wir die Idee, die gewonnen hat von unseren Produktmanager:innen genauer analysiert und eine Umsetzung geprüft.
Freundliche Grüsse, das Veloplus-Team
9. August 2024
Bei der Abstimmung fehlt die Option „keine“.