Nur sehr selten sind Schweizer Pässe autofrei. Im September wird es aber wieder einen autofreien Tag geben am Klausenpass. Möglich macht dies der Verein Klausen Monument. Sei dabei bei diesem einzigartigen Event für alle Velofans!
Quelle Bildmaterial: Samuel Trümpy (https://samueltruempy.ch)

Erklimme ein Monument der Schweizer Bergwelt. Autofrei. Ohne Zeitmessung. Für alle Velofans.
So wirbt der Verein Klausen Monument für den gleichnamigen Event auf ihrer Webseite. Das dieser Event stattfindet ist eine grosse Freude, denn das ist keine Selbstverständlichkeit. So wird am 11. September die Strecke zwischen Linthal und Unterschächen exklusiv für Velofahrer:innen gesperrt.
„Ziel des Anlasses ist es Velofahrer:innen jeglichen Fitness-Niveaus, mit oder ohne elektrischer Unterstützung, ein autofreies und naturnahes Passerlebnis inmitten einer atemberaubenden Naturkulisse bieten zu können. Ein Monument der Schweizer Bergwelt kann so zwischen 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr ohne Zeitmessung stressfrei und individuell befahren werden“, sagt der Verein.
Aus „Ride the Alps“ wird „Klausen Monument“
Die Bestürzung bei Velofans war gross als Ochsner Sport ankündigte, das Engagement der beliebten „Ride the Alps“-Serie nicht mehr weiterzuführen. Die Zukunft der autofreien Passtage, unter anderem beim Klausenpass, war ungewiss. Doch dank dem Verein „Klausen Monument“ wird zumindest am Klausenpass mit Sicherheit wieder ein autofreier Tag stattfinden. Das letztjährige lokale Organisationskomitee bleibt trotz Namensänderung und neuem Internetauftritt bestehen und arbeitet intensiv an einer erfolgreichen Austragung 2022.
Sei dabei am Klausen Monument!
Willst auch du ein Monument der Schweizer Bergwelt erklimmen? Dann nimm am 11. September am Klausen Monument teil und werde Teil von etwas Grossem. Die Teilnahme ist kostenlos, es ist jedoch eine Registration online notwendig, damit abgeschätzt werden kann, wie viele Personen erwartet werden. Dies erleichtert die gesamte Planung des Events und hilft auch der SBB. Der Verein arbeitet eng mit der Bahn zusammen und für den Anlass wird die Kapazität im Linthal maximal hochgefahren.
Der Klausen Monument Streckenplan
Auf den zahlreichen Kehren, welche die Teilnehmenden zu überwinden haben, überrollen sie nicht nur die Kantonsgrenze zwischen Glarus und Uri, sondern passieren mit dem Urnerboden auch die grösste Schweizer Alp. Auf ihrem Aufstieg zur auf 1948 m ü.M. gelegenen Passhöhe entschädigt der Ausblick auf das grossartige Bergpanorama mit Clariden (3267 m ü. M.) sowie Gemsfairenstock (2972 m ü M.) für die körperliche Anstrengung.

Das Wichtigste in Kürze:
Datum: Sonntag, 11. September 2022
Pass: Klausenpass
Strecke: Unterschächen – Klausenpass – Linthal
Streckensperrung: 10 bis 16 Uhr
Höchster Punkt: 1‘948 m ü. M.
Distanz: 35 km
Höhenmeter von Unterschächen: 957
Höhenmeter von Linthal: 1‘286
Durchschnittliche Steigung von Unterschächen: 6,1%
Durchschnittliche Steigung von Linthal: 5,8%
Follow us:
2 Kommentare
1. September 2022
Es gibt noch zwei Tage mit Autofreien Pässe:
03. September: Radtag Stilfserjoch
04. September: Slow Up Albula
Gruss
Nico
1. September 2022
Hallo Nico
Besten Dank für den Input.
Freundliche Grüsse, dein Veloplus-Team