Jährlich nehmen über 1000 Personen an unterschiedlichen Veloplus-Kursen teil. Denn Reparatur-, GPS- und Radbau-Kurse erfreuen sich seit Jahren grosser Beliebtheit. Alle Angebote werden von internen und externen Experten in den Veloplus-Läden oder in unmittelbarer Nähe durchgeführt.
Die detaillierten Informationen zu den Kursen und der Anmeldung (ausschliesslich Onlinebuchung und -bezahlung möglich) findest du auf: : www.veloplus.ch/kurse
Radbau-Kurse
Ein Rad ist rund. Und ist das Rad beim Velo etwas unförmig, holpert es; brechen zusätzlich Speichen, muss zwangsläufig ein Mechaniker her. Oder eben nicht. Wie Sie selbst ein Laufrad herstellen oder unterwegs einen Speichenbruch beheben können, lernen Sie beim Laufrad-Profi Rudolf Frei, der in bald 20 Jahren schon Tausende Laufräder für Veloplus hergestellt hat. In diesem Ganztages-Workshop lernen Sie die physikalischen Gesetze eines Laufrades kennen. Dank der Materialkunde über Naben, Felgen, Speichen und Nippel können Sie die Speichenlänge bestimmen und die richtige Speichenspannung erzeugen. Und dank der Lehre über radiales und gekreuztes Einspeichen können Sie nach dem Kurs auch einen Speichenbruch beheben.
Kosten: Fr. 95 (inkl. Verpflegung)
- Emmenbrücke: Sa. 16. April, 9.15 Uhr
- Ostermundigen: Sa. 7. Mai, 9.15 Uhr
- Zürich Oerlikon: Sa. 4. Juni, 9.15 Uhr
- St. Gallen: Sa. 14. Mai, 9.15 Uhr
- Wetzikon: Sa. 28. Mai, 9.15 Uhr
Praxiskurs GPS-Navigation
Im GPS-Navigationskurs lernen Sie die grundlegende Bedienung eines Garmin GPS-Gerätes in der Praxis kennen. Neben den Grundfunktionen wissen Sie anschliessend, wie Sie Touren auf Ihr Gerät übertragen. Nach dem Kurs sind Sie zudem in der Lage, Routingfunktionen des GPS-Gerätes zu nutzen. Ausserdem lernen Sie, Touren mithilfe von Garmin Connect und Internetportalen zu planen und Ihre Tour aufzuzeichnen. Nach dem Kurs können Sie Ihre Aktivität speichern, analysieren und dank der Grundkenntnisse über strava.com mit anderen teilen. Um effizient üben zu können, erhalten Sie für die Kursdauer einen persönlichen Laptop und – falls Sie (noch) kein oder ein anderes GPS-Gerät besitzen – ein Garmin GPS-Gerät.
Kosten: 190 Franken* (inkl. Zwischenverpflegung)
Emmenbrücke
- Fr. 20. Mai, 17.30 Uhr
Ostermundigen
- Fr. 4. März, 17.30 Uhr
- Sa. 5. März, 8.30 Uhr
- Sa. 5. März, 13.30 Uhr
*
* 50 % Rabatt, wenn du ein Garmin GPS-Gerät ab 300 Franken bei Veloplus gekauft hast oder im Anschluss kaufen wirst.
St. Gallen
- Fr. 1. April, 17.30 Uhr
- Sa. 2. April, 8.30 Uhr
- Sa. 2. April, 13.30 Uhr
Wetzikon
- Fr. 25. März, 17.30 Uhr
- Sa. 26. März, 8.30 Uhr
- Sa. 26. März, 13.30 Uhr
Zürich Oerlikon
- Fr. 29. April, 17.30 Uhr
- Sa. 30. April, 8.30 Uhr
- Sa. 30. April, 13.30 Uhr
Reparaturkurse
Frauen (Basic)
Du lernst, wie Räder ein- und ausgebaut werden und wie ein platter Reifen geflickt wird. Ausserdem bekommst du hilfreiche Tipps zu Unterhaltsarbeiten wie Ketten schmieren und Bremsen einstellen.
Basel
Do. 28. April, 19 Uhr
Bern
Sa. 28. Mai, 9.30 Uhr
Biel
Fr. 27. Mai, 19 Uhr
Emmenbrücke
Do. 5. Mai, 19 Uhr
Ostermundigen
Di. 5. April, 19 Uhr
St. Gallen
Mi. 20. April, 19 Uhr
Wetzikon
Mi. 4. Mai, 19 Uhr
Winterthur
Sa. 7. Mai, 9.30 Uhr
Zürich HB
Mi. 13. April, 19 Uhr
Zürich Oerlikon
Di. 17. Mai, 19 Uhr
E-Bike (Basic)
Dieser Kurs richtet sich an E-Bike-Vielfahrer:innen, die den erhöhten Austausch der Verschleissteile selbst vornehmen möchten. Wir erklären die Grundregeln des Schraubens, welche Teile am E-Bike ausgetauscht werden dürfen und geben Tipps zu Pflege und Unterhalt.
Basel
Di. 5. April, 19 Uhr
Bern
Sa. 21. Mai, 13.30 Uhr
Biel
Fr. 29. April, 19 Uhr
Emmenbrücke
Di. 3. Mai, 19 Uhr
Ostermundigen
Di. 26. April, 19 Uhr
St. Gallen
Do. 28. April, 19 Uhr
Wetzikon
Mi. 18. Mai, 19 Uhr
Winterthur
Sa. 2. Juli, 9.30 Uhr
Zürich HB
Mi. 27. April, 19 Uhr
Zürich Oerlikon
Di. 26. April, 19 Uhr
Tourenfahrer:innen on the Road (Basic)
In diesem Kurs lernen Sie Bremsbeläge zu ersetzen sowie die Kette zu wechseln. Ausserdem können Sie im Anschluss Schaltung und Felgenbremsen richtig einstellen, eine Kassette demontieren, Speichen einsetzen und kennen die Grundlagen des Radzentrierens – damit Sie für Pannen auf längeren Touren gerüstet sind.
Basel
Di. 10. Mai, 19 Uhr
Bern
Sa. 28. Mai, 13.30 Uhr
Biel
Fr. 17. Juni, 19 Uhr
Emmenbrücke
Do. 7. April, 19 Uhr
Ostermundigen
Do. 7. April, 19 Uhr
St. Gallen
Do. 21. April, 19 Uhr
Wetzikon
Mi. 11. Mai, 19 Uhr
Winterthur
Fr. 13. Mai, 19 Uhr
Zürich HB
Mo. 2. Mai, 19 Uhr
Zürich Oerlikon
Fr. 8. April, 19 Uhr
Biker:innen on the Trail (Basic)
In diesem Kurs mit Schwerpunkt Betriebssicherheit und Pannenbehebung lernen Sie, wie Sie auf Pannen am Berg reagieren können. Grobe Kursinhalte: Bremsbelag unterwegs wechseln, Kettenriss flicken, Basis-Set-up der Federelemente, Tubeless-Reparatur, Schaltung justieren und Wechselauge richten sowie die Pflege von Kette, Kassette, Carbon und Federelementen.
Basel
Di. 26. April, 19 Uhr
Bern
Sa. 21. Mai, 9.30 Uhr
Biel
Fr. 13. Mai, 19 Uhr
Emmenbrücke
Do. 28. April, 19 Uhr
Ostermundigen
Mi. 13. April, 19 Uhr
St. Gallen
Mi. 27. April, 19 Uhr
WetzikonSa. 2. Juli, 13.30 UhrWinterthurSa. 2. April, 9.30 UhrZürich HB
Do. 7. April, 19 UhrZürich Oerlikon
Di. 29. März, 19 Uhr
Heimwerker:innen (Fortgeschritten)
…kennen die Grundlagen für Bikereparaturen und eignen sich nun vertieftes Wissen über Räder, Bremsen und Federung an. Danach ist jeder gerüstet für Scheibenbremse richtig reinigen, pflegen und unterhalten, Bremsbeläge ersetzen und pflegen, Bremssattel justieren, Hebelmontage (Ergonomie)durchführen, Rad zentrieren, Speichen ersetzen, Luft- und Stahlfedern richtig einbauen, einstellen und pflegen. Zudem wird ein Tubeless-Schlauchlossystem ohne Reifenmilch demonstriert.
Basel
Do. 7. April, 19 Uhr
Bern
Sa. 14. Mai, 9.30 Uhr
Biel
Fr. 20. Mai, 19 Uhr
Emmenbrücke
Di. 26. April, 19 Uhr
Ostermundigen
Mi. 20. April, 19 Uhr
St. Gallen
Mi. 4. Mai, 19 Uhr
Wetzikon
Sa. 2. Juli, 9.30 Uhr
Winterthur
Sa. 16. April, 9.30 Uhr
Zürich HB
Mo. 11. April, 19 Uhr
Zürich Oerlikon
Di. 24. Mai, 19 Uhr
Kosten: Fr. 40.- pro Kurs
Die detaillierten Infos zu den Kursen sowie die Anmeldeformulare findest du auf: www.veloplus.ch/kurse
2 Kommentare
23. Juni 2022
Guten Tag,
ich möchte mir gelegentlich ein Garmin Edge 1030 oder 1040 kaufen. Findet in den nächsten Monaten ein Kurs, in dem ich die Bedienung des Gerätes lerne, statt?
Danke für Infos!
Mit freundlichen Grüssen
Urs Müller
27. Juni 2022
Hoi Urs
Danke für dein Interesse. Selbstverständlich bieten wir GPS-Kurse, in denen du das Handling mit GPS-Geräten erlenen kannst. Aktuell sind die Frühjahrskurse alle beendet, aber im September werden die neuen Kurse hier aufgeschalten:
https://www.veloplus.ch/kompetenz/kurse/anmeldung-veloplus-kurse
Übrigens: Wenn du das GPS-Gerät bei Veloplus kaufst, kannst du für den Kurs von einem attraktiven Rabatt profitieren. Beste Grüsse