Die Sertig-Rucksäcke sind Klassiker im Veloplus-Sortiment und führen die Erfolgsgeschichte nun in der dritten Generation fort. Entwickler Fredy Ruhstaller weiss, was die Rucksack-Kollektion so besonders macht.
Die Sertig-Rucksäcke vereinen viele nützliche Vorteile für Touren. «Wir haben das bewährte Grundkonzept über die Jahre beibehalten, die Features über die Sertig-Generationen jedoch verfeinert und ausgebaut», sagt Produktmanager Fredy Ruhstaller, der die Sertig-Leichtrucksäcke bereits vor über zehn Jahren aus der Taufe hob. Als fast täglicher Rennvelo-Pendler mit dem Sertig-Rucksack auf dem Rücken weiss er, was die Modelle von anderen unterscheiden: «Ein sehr hoher Tragekomfort, eine optimale Fixierung am Körper sowie die sehr durchdachte Organisation der Staufächer.» So hat er Prototyp für Prototyp getestet und bis ins kleinste Detail für Velofahrende optimiert.
Drei neue Modelle
Der Sertig wird in Kooperation mit Deuter produziert und ist in drei verschiedenen Ausführungen verfügbar: Sertig Air, Sertig 12 und Sertig 7. Der Sertig Air (825 g) mit 12 Litern Volumen trumpft mit einem hinterlüfteten Netzrücken auf und sorgt für einen optimalen Tragekomfort. Der Sertig 12 (630 g) verfügt ebenfalls über 12 Liter Volumen, liegt mit dem leichteren Kontaktrücken indes direkt auf dem Rücken auf. Ansonsten zeichnen die beiden Modelle dieselben Features aus: Hüft- und Brustgurt für eine gute Lastenfixierung, im Design integrierte, grosse Reflektoren für eine optimale Sichtbarkeit, Rücklichthalterung, Regenhülle im Bodenfach, Helmhalterung, Lasche für die Fixierung der Pumpe im grossen Innenfach, zwei Fleece- Aussenfächer mit Reissverschluss, damit beispielsweise Brillengläser geschützt sind, zwei seitliche Aussentaschen für einen schnellen Zugriff und vieles mehr.
Der Sertig 7 ist mit 435 Gramm das leichteste Modell in der Veloplus- Rucksackfamilie. Der Rucksack bietet mit 7 Litern Platz für das Notwendigste und ist ideal für kleinere (Tages-)Touren. Das Innenfach trumpft mit einem Organizer mit separaten Fächern auf, damit alles griffbereit ist. Zusätzlich überzeugt der Leichtrucksack dank eines Fleece- Aussenfachs mit Reissverschluss, einer Rücklichthalterung, Halterungen für Brille und Helm sowie der Fixierung mit Brust- und abnehmbarem Hüftgurt. Das Trio überzeugt trotz Leichtigkeit mit robusten sowie hochwertigen und langlebigen Materialien, darunter YKK-Qualitätsreissverschlüsse. Ausserdem ist das Aussenmaterial umweltschonend PFC-frei imprägniert. Und auch wenn Fredy Ruhstaller die Sertig-Linie für Velofahrer und Pendler entwickelt hat, «sind sie polyvalent einsetzbar und eignen sich auch bestens zum Wandern ».
5 Kommentare
26. Februar 2021
Hallo zäme
Frage : si aui Rucksäck > schwarz < oder gits o roti
Velofahrer hei schwarzes Tenu u jetzt no schwarzi Rucksäck ..
Sportliche Grüsse Fritz
26. Februar 2021
Hoi Fritz
Danke für deine Frage. Ja die Sertig-Linie sind alles schwarze Rucksäcke. Veloplus hat jedoch auch eine zweite Rucksacklinie, den YAK entwickelt. Diesen gibts beispielsweise auch in blau (siehe hier). Ausserdem haben wir auch noch viele andere Rucksackmodelle in unterschiedlichen Farben in unserem Sortiment (siehe hier).
Sportliche Grüsse zurück, dein Veloplus-Team
26. Juli 2021
Passt da auch ein notebook rein?
12“? 14“?
13. August 2021
Hoi Pendelino
Ja, in die Sertig 12-Rucksäcke bringst du den Laptop auch rein. Als Check kannst du dies gerne auch in einem Veloplus-Laden testen, damit du dir sicher bist. Beste Grüsse
28. Juli 2023
Mein roter Sertig Rucksack ist schon bereits legendär und verbleicht!. Hätte schon lange einen neuen gekauft aber die schwarzen sind wirklich hässlich. Da ich nun Fan vom Sertig bin möchte ich auch keine anderen kaufen. Bin gespannt was die Zukunft bringt.