Die volkswirtschaftlichen Kosten des Verkehrs beliefen sich 2015 auf etwa 90 Milliarden Franken. Dies sind 4% mehr, als noch im Jahr 2010. Auch die Kosten des Veloverkehrs haben zugenommen.

Mit einer Zunahme von 5% sind die Kosten des Veloverkehrs 2015 zwar höher als 2010, zählen damit aber noch lange nicht zu den Bereichen mit den grössten Zunahmen. So verzeichnet beispielsweise die Luftfahrt ein Plus von 14% und der Schienenverkehrs ein Plus von 12%. Der motorisierte Strassenverkehr bleibt mit +2% stabil. Dieser ist es auch, der insgesamt für 80% (!) der gesamten Verkehrskosten verantwortlich ist.
Klimaschäden durch den Luft- und motorisierten Strassenverkehr

Die Umwelt- und Gesundheitskosten, welche der Verkehr 2015 verursachte, betrugen 11,8 Milliarden Franken. Mit 9,5 Milliarden Franken geht der grösste Teil auf Kosten des motorisierten Strassenverkehrs. Neben Klimafolgekosten aufgrund von Treibhausgasemissionen sind 3,3 Milliarden Franken auf die Luftschadstoffemissionen zurückzuführen.

Die Kosten des Veloverkehrs nehmen zu
Wie schon erwähnt, nahmen die Kosten des Veloverkehrs zu und beliefen sich 2015 schätzungsweise auf 5,7 Milliarden Franken. Die meisten Kosten sind auf Unfälle zurückzuführen. 27 000 davon gab es 2015 (inkl. Dunkelziffer der polizeilich nicht registrierten Vorfälle). Insgesamt verletzten sich circa 1000 Velofahrer schwer, 26 Personen verstarben.
Neben all den negativen Zahlen erzeugt das Velofahren aber auch einen positiven Effekt auf die Gesundheit. Genauer gesagt wirkt sich die körperliche Bewegung der Velofahrer/innen positiv auf die externen Gesundheitskosten aus.
Wenn auch du die externen Gesundheitskosten der Schweiz senken möchtest, dann schau dir jetzt unser Velosortiment 2019 an. Dort findest du bestimmt das passende Fahrrad für dich, mit welchem du gleich loslegen kannst!
3 Kommentare
4. Juni 2019
Interessant wäre noch zu wissen, wie gross der Anteil der E-Bikes an den Unfällen war.
7. März 2020
Vielen lieben Dank für den wertvollen Post! Lesenswert Blog.
9. März 2020
Hallo Fabian. Vielen Dank für dein tolles Feedback. Es freut uns, dass wir dir mit unserem Beitrag weiterhelfen konnten. Dein Veloplus-Team