Du bist eine angefressene Bikerin oder ein begeisterter Biker und willst uns helfen, das perfekte Traillicht zu entwickeln? Dann haben wir genau das Richtige für dich. Unser Produktmanager für Licht lädt ein zu einer abendlichen Biketour inkl. Traillichtertest und anschliessendem Fondue im gemütlichen Veloplus-Stübli.
Zusammen mit dem Lichtexperten von Veloplus gehts am 25. Januar ab 18.00 Uhr auf eine Trailausfahrt. Mit im Gepäck haben wir unterschiedliche Traillichter, die auf der knapp zweistündigen Fahrt ausprobiert und getestet werden können. Ziel des Anlasses ist es, von Veloplus-Kunden bzw. Bikeexperten ein Feedback zu unterschiedlichen Lampenmodellen zu erhalten. Uolf Grass will mit diesen wertvollen Feedbacks den Trailbeamer von Veloplus weiterentwickeln.
- Der Trailbeamer Duo…
- …bringt Licht…
- …ins Dunkel!
Facts
Nachfolgend erfährst du alles rund um den geplanten Anlass.
Wann: 25. Januar 2018
Besammlung, 17.45, vor dem Veloplus-Laden Wetzikon
Anforderungen: geübte Bikerin, geübter Biker (nicht zwingend in der Nacht ABER Trails könnten schlammig und rutschig sein), eigenes Bike mitbringen
Programm: 1.5 – 2 stündige Ausfahrt, im Anschluss Fonduplausch im Veloplus-Stübli in Wetzikon
Sonstiges: Duschmöglichkeiten und Kabinen sind vorhanden und Wechselklamotten können vor der Ausfahrt deponiert werden
Hast du Lust dabei zu sein? Dann melde dich bis am 21. Januar 2018 unter socialmedia(at)veloplus.ch an und informieren uns kurz, warum gerade du mit auf diesen Ausflug kommen sollst. Die Anzahl der Plätze ist beschränkt – dä Schnäller isch de Gschwinder!
4 Kommentare
21. Dezember 2017
Hallo Nachtbiker,
ich bin ein Velosophe, fahre den Winter durch und meine Lupine hat gerade den Geist aufgegeben.
Somit bin ich sowohl auf der Suche nach einem neuen Licht als auch daran interessiert die nächste Generation von Lichtspendern zu Testen und mein Wissen und Erfahrung aus unzähligen Nachtfahrten und 24h Rennen einzubringen.
Happy Trails, Mark
21. Dezember 2017
Hoi Mark,
Super, vielen Dank für dein Interesse. Wir werden uns nach dem 8. Januar 2018 melden und mitteilen, wer dabei ist.
Gruss Katja von Veloplus
13. Januar 2018
Hallo Zusammen
Dies ist doch völliger Schwachsinn. Gutes Licht auf der Strasse ja, aber auf den Trails nein. Warum muss man nachts über die Trails brettern? Ich bin passionierte Bikerin und fahre gerne schwierige Trails, aber irgendwann brauchen auch die Bewohner des Waldes ihre Ruhe…….
Herzliche Grüsse
Bea
15. Januar 2018
Hoi Bea,
Vielen Dank für Dein Kommentar und diesen Denkanstoss. Wir sind der Meinung, dass besonders Outdoor-Sportler ein gutes Gleichgewicht zwischen dem Sport und dem Schutz der Natur finden müssen. Dennoch liegt das in der Eigenverantwortung der Sportler selbst. Wir empfehlen deshalb, in der Nacht vorsichtig und mit Rücksicht auf die Natur zu fahren. Auf stark befahrenen Trails, wie zum Beispiel der Uetliberg-Trail, merken die Tiere rasch, dass es viele Nachtbiker hat und ziehen sich dementsprechend in weniger befahrene Gebiete zurück. Abgelegene Trails, die weitaus weniger stark befahren werden, stresst die Tiere durchaus mehr, da sie sich nicht an die Situation von Nachtsportler angepasst haben.
Aber dennoch, vielen Dank für Dein Kommentar. Es ist immer wichtig, dieses Thema sich wieder ins Bewusstsein zu rufen, um auch mal wieder das eigene Sportverhalten zu überdenken.
Lieber Gruss,
Katja von Veloplus